Österreich verhängt dritten Lockdown ab 26. Dezember

Österreichs Bundeskanzler Sebastian Kurz gibt nach einer Videokonferenz mit dem Landeshauptmann ein Pressestatement über die weitere Verschärfung der Abriegelungsmaßnahmen ab, im Bundeskanzleramt in Wien am 18. Dezember 2020.
Foto: ALEX HALADA/AFP via Getty Images
Österreich verhängt wegen den Corona-Infektionszahlen ab dem 26. Dezember seinen dritten strikten Lockdown.
„Die Anstrengungen der letzten Wochen“ hätten „Wirkung gezeigt“, Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) am Freitagabend.
Dennoch seien die Ansteckungen weiter auf einem hohen Niveau. Deshalb gebe es ab dem 26. Dezember ganztägige Ausgangsbeschränkungen, es sei denn für die Ausübung des Berufs, Einkäufe oder Sport.
Bis 24. Januar gelten wieder ganztägige Ausgangsbeschränkungen, wie Bundeskanzler Sebastian Kurz am Freitag mitteilte. Lockerungen soll es für Bürger geben, die sich an für Mitte Januar geplanten Corona-Massentests beteiligen und sich dadurch „freitesten“.
Massentests sollen zwischen 15. und 17. Januar stattfinden
Derzeit gibt es nur eine nächtliche Ausgangssperre zwischen 20.00 und 06.00 Uhr. Geschäfte und Schulen bleiben bis 18. Januar geschlossen. Die Öffnung der Skigebiete liegt im Ermessen der örtlichen und regionalen Behörden.
Die Massentests sollen zwischen dem 15. und dem 17. Januar stattfinden. Wer im Anschluss ein negatives Testergebnis vorweisen kann, darf den Angaben zufolge wieder Geschäfte, Schulen und Restaurants besuchen. Bei den letzten Massentests im Dezember hatten deutlich weniger Menschen als erhofft teilgenommen. (afp/dts)
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.
0
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.