Neusprech oder einfach nur Werbejargon? Akademie für Sprache und Dichtung kritisiert schönfärberische Gesetzesnamen

In Deutschland gibt es einen Trend, Gesetze und Verordnungen zunehmend mit "wohlklingenden" Namen und Bezeichnungen zu versehen. Ähnliches sieht man sonst vorwiegend in diktatorischen Systemen. Dagegen stellte sich jetzt die Akademie für Sprache und Dichtung.
Titelbild
WörterbuchFoto: über dts Nachrichtenagentur
Epoch Times5. Mai 2019

Der Präsident der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung (DASD), Ernst Osterkamp, hat geschönte Namen aktueller Gesetze wie „Gute-Kita-, Starke-Familien- oder Geordnete-Rückkehr-Gesetz“ scharf kritisiert. „Solche Titulierungen verbinden Gesetzgebungsverfahren mit den Strategien der Reklame“, sagte er dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ (Montagsausgaben). „Sie geben damit einen Vertrauensverlust gegenüber der Politik zu erkennen; schon deshalb sollte man auf sie verzichten.“

Die DASD, 1949 gegründet, ist eine Vereinigung von Schriftstellern und Gelehrten, die sich der Pflege der deutschen Sprache verpflichtet fühlt. Der Politikwissenschaftler Everhard Holtmann von der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg sagte dem RND hingegen: „Man kann darin den Sinn sehen, die Adressaten von Gesetzen stärker auf diese aufmerksam zu machen.“ Überdies sei damit „Eigenwerbung der Verantwortlichen verbunden“.

Gegen diesen „positiven Signalcharakter“ sei nichts einzuwenden. Holtmann schränkte jedoch ein, ob ein inflationärer Gebrauch von Namen wie Geordnete-Rückkehr-, Gute-Kita- und Starke-Familien-Gesetz langfristig „zur Übersichtlichkeit beiträgt, das lasse ich mal dahin gestellt“. Bundesfamilienministerin Franziska Giffey (SPD) hatte den Trend mit dem „Gute-Kita- und Starke-Familien-Gesetz“ gesetzt, Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) hatte ihn mit dem „Geordnete-Rückkehr-Gesetz“ aufgegriffen. (dts)



Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion