Logo Epoch Times
Sachsen-Anhalt

Landkreis Mansfeld-Südharz: Dauerhafte Deutschlandflagge vor Schulen und Behörden

Die deutsche Fahne kann Identität stiften, sagt Landrat André Schröder. Im Landkreis Mansfeld-Südharz im Südwesten Sachsen-Anhalts dürfte künftig die Deutschlandflagge vor Schulen und Behörden zu sehen sein.

top-article-image

Auch Schulen und Behörden können Flagge zeigen.

Foto: Michael Piepgras/iStock

author-image
Artikel teilen

Lesedauer: 1 Min.

Auch vor den dienstlichen Gebäuden und Schulen im Landkreis Mansfeld-Südharz kann künftig dauerhaft die Fahne Deutschlands wehen. Landrat André Schröder hat eine entsprechende Anordnung dafür erlassen.

„Der Umgang mit Nationalsymbolen, wie der deutschen Fahne, kann Identität stiften“, erklärt der CDU-Landrat. Das sei ein Anlass, dauerhaft an Schulen und Dienstgebäuden Flagge zu zeigen.

Schröder fügt an: „Dort, wo ein funktionsfähiger Fahnenmast vorhanden ist und alle weiteren technischen Voraussetzungen vorliegen, wird an Dienstgebäuden und kreiseigenen Schulen ganzjährig die Nationalflagge gehisst.“

Flagge zeigen

In Sachsen-Anhalt werden laut Innenministerium vor den Dienstgebäuden der obersten Landesbehörden und dem Landtag Flaggen gehisst. Das betrifft die Fahne von Deutschland, der EU und die Fahne des Bundeslandes. Nachgeordnete Behörden hissen sonst nur an Feier- oder Trauertagen.
Landkreise können auf kommunaler Ebene diese Empfehlung nutzen. Ein dauerhaftes Hissen von Fahnen vor den Dienst- oder Schulgebäuden ist möglich. Die AfD will damit Gemeinsinn fördern – in anderen Ländern ist eine Beflaggung völlig normal.
Auch im Landkreis Jerichower Land können Schulen und Dienstgebäude Flagge zeigen. Im März entschied der Kreistag über einen entsprechenden Antrag der AfD für eine ganzjährige Beflaggung. Zustimmung kam auch von der CDU.
Kathrin Sumpf schreibt für Epoch Times seit über zehn Jahren über aktuelle Themen, darunter Politik und Ausland. Sie hat einen facettenreichen Hintergrund in der Erwachsenenbildung und als Supervisorin.

Aktuelle Artikel der Autorin

Kommentare

Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.