China-Beteiligung an Hamburger Hafen – Streit spitzt sich zu

Die hitzige Diskussion um eine China-Beteiligung am Containerterminal Tollerort im Hamburger Hafen geht weiter. Während Wirtschaftsminister Robert Habeck erst kürzlich seine Zweifel an dem Vorhaben bekräftigte, regt sich an der Elbe Protest.
Titelbild
Hamburger Hafenterminal. SymbolbildFoto: ODD ANDERSEN/AFP via Getty Images
Epoch Times21. September 2022

Wirtschaftsminister Robert Habeck hat dem Einstieg der chinesischen Reederei Cosco in den Hamburger Hafen erneut eine Absage erteilt. In einem jüngsten Interview mit „Reuters“ sagte er: „Ich tendiere dazu, dass wir das nicht erlauben“. Der Containerhafen Tollerort sei zwar nur ein kleiner Teil vom Gesamthafen, aber China könnte Einfluss auf die politische Ausrichtung des Handels nehmen.

„Deswegen haben wird das geprüft“, sagte Habeck. Es fehle jetzt noch eine Kabinettsbefassung. „Aber in der Tat finde ich insgesamt, dass wir kritischer gegenüber chemischem chinesischen Investment in Europa sein sollten“, so der Minister. Hamburgs Politik- und Wirtschaftsvertreter sind über Habecks Haltung nicht sonderlich erfreut.

Tschentscher verteidigt Vertrag mit Cosco

Bürgermeister Tschentscher verteidigte den Vertrag zwischen dem Hafenbetreiber HHLA und Cosco – seit mehr als einem Jahr hängt das Projekt in der Luft. Abhängig werde der Hamburger Hafen nicht durch den chinesischen Einstieg, sagte der Oberbürgermeister gegenüber „NDR“.

Gegenüber „Reuters“ betonte der Hamburger Regierungschef: „Weder China noch andere Länder sollten Zugriff auf die kritische Infrastruktur in Deutschland haben. Grund und Boden im Hamburger Hafen bleiben in öffentlicher Hand“.

Gleichzeitig versicherte er, dass mit der geplanten 35-Prozent-Minderheitsbeteiligung von Cosco an der Betreibergesellschaft für den Containerterminal Tollerort CTT kein strategischer Einfluss oder Zugriff auf die Hafen-Infrastruktur verbunden sei. Die Betreibergesellschaft selbst sei nur Mieterin der Terminalflächen, die vollständig im Eigentum der Stadt verbleiben.

„In einem Konfliktfall könnte das lediglich zu einem Abzug von Ladung oder das Einstellen des Anlaufens des Hamburger Hafens“ führen, sagte Tschentscher in Anspielung auf mögliche Streitigkeiten mit China. Handlungsoptionen, die es ohnehin schon gebe.

Wirtschaftsvertreter warnen

Handelskammer-Präsident Norbert Aust warnte ebenfalls davor, den Vertrag mit Cosco platzen zu lassen. Starke internationale Handelsbeziehungen seien ein hohes Gut und dürften nicht leichtfertig aufs Spiel gesetzt werden. Die Beteiligung von Reedereien am Hafenterminal sei ein wichtiger Baustein, um Ladung zu sichern. „Berlin sollte ein Signal senden, dass solche Beteiligungen ausdrücklich gewünscht sind“, so Aust. In Rotterdam und Antwerpen ist der chinesische Schifffahrtsgigant bereits an Terminals beteiligt.

Konsequenzen für die gesamtdeutsche Wirtschaft mahnte derweil DIHK-Außenwirtschaftschef Volker Treier an, sollte der Verkauf nicht stattfinden. „Wenn keine klaren Sicherheitskriterien nachvollziehbar sind, hat die Untersagung von Investitionen des für unsere Wirtschaft so wichtigen Handelspartners China negative Auswirkungen auf die Investitionsattraktivität unserer Standorte“, sagte er gegenüber „Reuters“.

Habeck: China muss sich an Regeln halten

Habeck hingegen pocht auf Pekings unfaire Handelspraktiken, die eine Gefahr für die Freiheit seien und will sich nicht länger „erpressen lassen“. Schon gar nicht, wenn Menschenrechte davon berührt seien. Er fordert von den Wirtschaftsvertretern, sich gegenüber Peking starkzumachen: „Wenn China sich an die Prinzipien hält, die Werte geleiteten Handel möglich machen, ist China ein willkommener Partner.“

Gegenüber „Reuters“ sagte er weiter: „Investitionen von China nach Europa sollen deutlich kritischer angeguckt werden“. Die Kommunistische Partei Chinas wolle im Rahmen der sogenannten Seidenstraßen-Initiative strategische Infrastruktur in Europa aufkaufen und so Einfluss nehmen. „Das sollten wir nicht zulassen.“ Die finale Entscheidung soll im Oktober kommen. (nh)

(Mit Material von Reuters)



Unsere Buchempfehlung

Alle Völker der Welt kennen den Teufel aus ihren Geschichten und Legenden, Traditionen und Religionen. Auch in der modernen Zeit führt er – verborgen oder offen – auf jedem erdenklichen Gebiet seinen Kampf gegen die Menschheit: Religion, Familie, Politik, Wirtschaft, Finanzen, Militär, Bildung, Kunst, Kultur, Medien, Unterhaltung, soziale Angelegenheiten und internationale Beziehungen.

Er verdirbt die Jugend und formt sich eine neue, noch leichter beeinflussbare Generation. Er fördert Massenbewegungen, Aufstände und Revolutionen, destabilisiert Länder und führt sie in Krisen. Er heftet sich - einer zehrenden Krankheit gleich - an die staatlichen Organe und die Gesellschaft und verschwendet ihre Ressourcen für seine Zwecke.

In ihrer Verzweiflung greifen die Menschen dann zum erstbesten „Retter“, der im Mantel bestimmter Ideologien erscheint, wie Kommunismus und Sozialismus, Liberalismus und Feminismus, bis hin zur Globalisierungsbewegung. Grenzenloses Glück und Freiheit für alle werden versprochen. Der Köder ist allzu verlockend. Doch der Weg führt in die Dunkelheit und die Falle ist bereits aufgestellt. Hier mehr zum Buch.

Jetzt bestellen - Das dreibändige Buch ist sofort erhältlich zum Sonderpreis von 50,50 Euro im Epoch Times Online Shop

Das dreibändige Buch „Wie der Teufel die Welt beherrscht“ untersucht auf insgesamt 1008 Seiten historische Trends und die Entwicklung von Jahrhunderten aus einer neuen Perspektive. Es analysiert, wie der Teufel unsere Welt in verschiedenen Masken und mit raffinierten Mitteln besetzt und manipuliert hat.

Gebundenes Buch: Alle 3 Bände für 50,50 Euro (kostenloser Versand innerhalb Deutschlands); Hörbuch und E-Book: 43,- Euro.

Weitere Bestellmöglichkeiten: Bei Amazon oder direkt beim Verlag der Epoch Times – Tel.: +49 (0)30 26395312, E-Mail: [email protected]

Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion