Geheimnis um verschwundenes Mädchen (15): Vatikan lässt jetzt zwei deutsche Gräber öffnen
36 Jahre nach dem mysteriösen Verschwinden der Tochter eines Angestellten lässt der Vatikan am Donnerstag zwei Gräber auf dem deutschen Pilgerfriedhof nahe dem Petersdom öffnen. Gesucht wird nach den Überresten der 15-jährigen Emanuela Orlandi.

Friedhof
Foto: über dts Nachrichtenagentur
36 Jahre nach dem mysteriösen Verschwinden der Tochter eines Angestellten lässt der Vatikan am Donnerstag zwei Gräber auf dem deutschen Pilgerfriedhof nahe dem Petersdom öffnen. Am 22. Juni 1983 war die damals 15-jährige Emanuela Orlandi nach dem Musikunterricht nicht mehr nach Hause zurückgekehrt, seitdem fehlt jede Spur von ihr. Der Fall wurde zu einem der größten Rätsel in der jüngeren italienischen Kriminalgeschichte.
Um Emanuelas Verschwinden rankten sich immer neue Spekulationen und Verschwörungstheorien, in denen teilweise auch der Vatikan eine Rolle spielt. Im vergangenen Sommer erhielt die Anwältin der Familie einen mit einem Foto versehenen Hinweis, wonach die Überreste der Verschwundenen unter einer Grabplatte auf dem Pilgerfriedhof verscharrt seien. Daraufhin setzte sie bei der Vatikan-Justiz eine Öffnung der beiden Gräber durch. (afp)
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.
0
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.