
Bundestag.Foto: iStock
Bundeskabinett beschließt Erhöhung der Renten zur Jahresmitte
Das Bundeskabinett berät am Dienstag über die Anhebung der Renten. Die Altersbezüge sollen zum 1. Juli in Westdeutschland um 3,18 Prozent und im Osten um 3,91 Prozent steigen. Das Rentenniveau steigt leicht auf 48,16 Prozent.
Die Bundesregierung beschließt am Dienstag (09.30 Uhr) die Anhebung der Renten zur Jahresmitte. Die Altersbezüge sollen zum 1. Juli in Westdeutschland um 3,18 Prozent und im Osten um 3,91 Prozent steigen.
Das Rentenniveau steigt damit leicht auf 48,16 Prozent des durchschnittlichen Einkommens an. Das Niveau im Osten erhöht sich von 95,8 Prozent auf 96,5 Prozent des aktuellen Werts im Westen.
Das deutliche Plus geht auf die gute Lage am Arbeitsmarkt und die jüngsten Lohnsteigerungen der Vergangenheit zurück.
Auf der Tagesordnung der Kabinettssitzung steht außerdem der Jahresabrüstungsbericht. Einem Vorabbericht des Redeaktionsnetzwerkes Deutschland zufolge bezeichnet die Regierung darin ein schnelles Atomwaffenverbot als nicht umsetzbar. (afp)
REDAKTIONSEMPFEHLUNG
Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg
OVG Brandenburg: Masken-Befreite müssen Dritten nicht ihre Diagnose offenlegen
Abschaffung und Liquidierung
„Cancel Culture“ – Abschaffungskultur: Ein linkes Phänomen verändert die Gesellschaft
Sinkende Fallzahlen vorprogrammiert
WHO aktualisiert COVID-19-Testrichtlinien – eine Stunde nach Bidens Amtseinführung
„Deutschland braucht einen Neuanfang“
NZZ-Chef Gujer an CDU: „Für die Marktwirtschaft muss man kämpfen, Sozialismus gibt es gratis“
MEISTGELESEN