
Bundesregierung ersetzt Reisewarnungen künftig durch tagesaktuelle Reisehinweise
Die Bundesregierung will die bestehende weltweite Reisewarnung ab Mitte Juni für mehrere Länder durch Reisehinweise ersetzen, die täglich aktualisiert werden, je nach Lage in dem Land.
„Wir haben heute im Kabinett beschlossen, die weltweite Reisewarnung ab dem 15. Juni für die Mitgliedstaaten der Europäischen Union, für die Schengen-assoziierten Staaten und für das Vereinigte Königreich aufzuheben und durch individuelle Reisehinweise zu ersetzen“, sagte Außenminister Heiko Maas (SPD) am Mittwoch in Berlin. Das gelte, „sofern es keine Einreiseverbote und keine großflächigen Ausgangssperren in den jeweiligen Ländern mehr gibt“.
Diese Voraussetzungen erfüllten aktuell alle Länder bis auf Norwegen und Spanien. Dort gelten derzeit noch Einreisebeschränkungen. In Großbritannien gilt allerdings noch eine zweiwöchige Quarantäne bei der Einreise. Maas geht davon aus, dass dies nicht so schnell geändert wird.
Reisehinweise sind keine Reiseeinladung
Er wisse, dass die Entscheidung „große Hoffnungen und Erwartungen“ wecke, so Maas. Er müsse aber darauf hinweisen, dass „Reisewarnungen keine Reiseverbote und Reisehinweise keine Reiseeinladung“ seien. Zudem könnten Reisehinweise bei Bedarf auch wieder in Reisewarnungen geändert werden.
Man dürfe sich nicht in „falscher Sicherheit“ wiegen. Eine zweite Corona-Welle müsse unbedingt verhindert werden. Dabei komme es auf die Verantwortung jedes Einzelnen an, sagte der SPD-Politiker.
Maas weist darauf hin, dass es in diesem Sommer nicht nochmal ein Reiserückholprogramm geben wird. (dts/nh)
Unterstützen Sie unabhängigen und freien Journalismus
Danke, dass Sie Epoch Times lesen. Ein Abonnement würde Sie nicht nur mit verlässlichen Nachrichten und interessanten Beiträgen versorgen, sondern auch bei der Wiederbelebung des unabhängigen Journalismus helfen und dazu beitragen, unsere Freiheiten und Demokratie zu sichern.
Angesichts der aktuell schwierigen Zeit, in der große Tech-Firmen und weitere Player aus dem digitalen Werbemarkt die Monetarisierung unserer Inhalte und deren Verbreitung einschränken, setzt uns das als werbefinanziertes Nachrichten-Portal unter großen Druck. Ihre Unterstützung kann helfen, die wichtige Arbeit, die wir leisten, weiterzuführen. Unterstützen Sie jetzt Epoch Times indem Sie ein Abo abschließen – es dauert nur eine Minute und ist jederzeit kündbar. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Monatsabo ab 7,90 Euro Jahresabo ab 79,- Euro
vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.
In letzter Zeit beobachten wir, wie Hacker immer wieder beliebige Nicks verwenden und üble Kommentare unter eben diesen Namen schreiben. Trolle schrecken nicht davor zurück, das Epoch Times Logo als Profilbild sich anzueignen und ebenfalls die Kommentarfunktion auf schlimmste Weise zu missbrauchen.
Aufgrund der großen Menge solcher Angriffe haben wir uns entschieden, einen eigenen Kommentarbereich zu programmieren, den wir gut kontrollieren können und dadurch für unsere Leser eine wirklich gute Kommentar-Umgebung schaffen können.
In Kürze werden wir diese Kommentarfunktion online stellen. Bis dahin bitten wir Sie noch um etwas Geduld.
Ihre Epoch Times - Redaktion