Logo Epoch Times

Bundesregierung will Familien steuerlich entlasten

Das Bundeskabinett will am Mittwoch eine Reihe von steuerlichen Entlastungen auf den Weg bringen, von denen insbesondere Familien profitieren sollen.

top-article-image

Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) kommt zum Treffen des Kabinetts im Bundeskanzleramt.

Foto: Tobias Schwarz/AFP-Pool/dpa/dpa

author-image
Artikel teilen

Lesedauer: 1 Min.

Das Bundeskabinett will am Mittwoch eine Reihe von steuerlichen Entlastungen auf den Weg bringen, von denen insbesondere Familien profitieren sollen (09.30 Uhr).
Der Ministerrunde liegt ein Entwurf des zweiten Familienentlastungsgesetzes vor, das bis einschließlich 2024 steuerliche Entlastungen von mehr als 40 Milliarden Euro vorsieht. Das Kindergeld soll zum Jahreswechsel um 15 Euro steigen, auch der Kinderfreibetrag soll erhöht werden.
Zudem soll Berichten zufolge die Einkommensgrenze, ab welcher der Spitzensteuersatz von 42 Prozent fällig wird, leicht steigen. Das Kabinett will bei der Sitzung im Kanzleramt noch eine weitere Vorlage aus dem Bundesfinanzministerium verabschieden: Sie sieht eine Erhöhung der Behinderten-Pauschbeträge vor. (afp)

Kommentare

Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.