Chaos bei Saarland-Grünen: Mehrere Vorstandsmitglieder werfen das Handtuch

Schelte aus Berlin, mehrere Rücktritte und ein peinliches Video: Die Grünen im Saarland starten unter unvorteilhaften Bedingungen in den Wahlkampf. Eine Kandidatin zeigte sich nicht in der Lage, Sachfragen zu grünen Kernthemen substanziell zu beantworten.
Von 1. Juli 2021

Seit ihrem Höchststand in den Umfragen Ende April haben die Grünen einen massiven Rückgang in der Wählerzustimmung zu verzeichnen. INSA sieht die Ökosozialisten nur noch bei 18 Prozent – zehn weniger als in den besten Momentaufnahmen des Jahres. Neben wachsenden Unsicherheiten darüber, ob die zur Kanzlerkandidatin ausgerufene Parteisprecherin Annalena Baerbock einem solchen Amt gewachsen wäre, spielen auch Unwägbarkeiten in einzelnen Landesverbänden eine Rolle – unter anderem im Saarland.

Baerbock auf Distanz zum Landesverband

Am 20. Juni hatte der dortige Landesparteitag nicht nur Baerbock selbst brüskiert, indem dieser gegen die Proporzvorschriften der Partei mit Hubert Ulrich einen männlichen Spitzenkandidaten gewählt hat. Während Baerbock mit den Worten, man habe sich dies „anders gewünscht“, offen auf Distanz zu ihrem Verband ging und Bundesgeschäftsführer Michael Kellner eine Neuwahl der Liste nahelegte, traten der eben erst neu gewählte Landeschef Ralph Rouget und die ebenfalls erst am Sonntag in den Vorstand gewählte Ute Kirchhoff zurück.

Zurückgetreten ist jedoch auch Irina Gaydukova, die nach dem Scheitern der gewünschten Kandidatin Tina Schöpfer bei der Spitzenkandidatur für Platz 2 angetreten war und überraschend gewählt wurde.

Unvorteilhafte Öffentlichkeitswirkung für Grüne im Saarland

Anlass dafür ist offenkundig ein Video, das die gebürtige Ukrainerin in einer Fragerunde zeigte. Über mehrere Minuten hinweg wurde die Bundestagsabgeordnete in spe über ihre Position zu mehreren Kernthemen ihrer Partei befragt. Allerdings zeigte sie sich nicht in der Lage, substanzielle Antworten darauf zu geben. Stattdessen bestand ihre Reaktion auf Fragen wie zur Fahrradpolitik, zum „Klimaschutz“ oder zum CO2-Zertifikatehandel in Lächeln und der Bitte, das Thema zu wechseln.

In sozialen Medien fand ein YouTube-Video schnell Verbreitung, das Gaydukovas Auftritt zeigte. Mit Entrüstung und Häme wurde die unbeholfene Vorstellung als Indiz dafür dargestellt, dass sie hauptsächlich von Akademikern gewählte Partei Kompetenzdefizite aufweisen könnte. Neben den Vorwürfen ungenauer Angaben im Lebenslauf und kopierter Texte in ihrem Buch, mit denen Spitzenkandidatin Baerbock zu kämpfen hat, trug auch das Video aus dem Saarland zu einer unvorteilhaften Wirkung der Partei in der Öffentlichkeit bei.

Kramp-Karrenbauer stellt sich vor Gaydukova

Während das Video Gaydukovas mit mehreren Hunderttausend Aufrufen über unterschiedliche YouTube-Kanäle die Runde machte, hat sich Ex-Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer hinter ihre Landsfrau gestellt: Auch sie fand, wie der „Tagesspiegel“ berichtet, den Auftritt „sicher alles andere als professionell“. Allerdings klagte sie auch angesichts einer Vielzahl an schadenfrohen Social-Media-Kommentaren, hier werde „gerade ein Mensch kaputt gemacht“ und die Reaktionen seien „noch unprofessioneller und beschämend“.

Gaydukova selbst hat, wie die „Saarbrücker Zeitung“ schreibt, alle Ämter und Mandate abgegeben und die Partei verlassen. Vor ihrer überraschenden Wahl auf Listenplatz 2 für die Bundestagswahl sei sie lediglich Schatzmeisterin im Ortsverband Saarbrücken und Bezirksrätin in Saarbrücken-Mitte gewesen.

Ähnlicher Auftritt auch 1993 bei der rechten DVU

Einen ähnlichen Auftritt wie im Fall von Irina Gaydukova hatte es schon 1993 im Vorfeld der Bürgerschaftswahl in Hamburg gegeben. Damals hatte der Spitzenkandidat der rechtsextremen Deutschen Volksunion (DVU), Rudolf Reimers, im Rahmen einer Pressekonferenz zu mehreren Fragen erst längere Zeit geschwiegen und die Journalisten anschließend an seine mitgereisten Begleiter aus dem Bundesvorstand verwiesen.

Der Auftritt galt als einer der Gründe dafür, warum die Partei trotz eines hohen Geldbetrages, der in den Wahlkampf investiert wurde, nur 2,8 Prozent bekam und deutlich hinter den Republikanern (4,8) und der kurzlebigen Statt-Partei (5,6 Prozent) landete. Auf Anteilnahme der Politiker etablierter Parteien angesichts öffentlicher Häme über den misslungenen Auftritt konnte Reimers im Unterschied zu Gaydukova jedoch nicht zählen.



Unsere Buchempfehlung

Alle Völker der Welt kennen den Teufel aus ihren Geschichten und Legenden, Traditionen und Religionen. Auch in der modernen Zeit führt er – verborgen oder offen – auf jedem erdenklichen Gebiet seinen Kampf gegen die Menschheit: Religion, Familie, Politik, Wirtschaft, Finanzen, Militär, Bildung, Kunst, Kultur, Medien, Unterhaltung, soziale Angelegenheiten und internationale Beziehungen.

Er verdirbt die Jugend und formt sich eine neue, noch leichter beeinflussbare Generation. Er fördert Massenbewegungen, Aufstände und Revolutionen, destabilisiert Länder und führt sie in Krisen. Er heftet sich - einer zehrenden Krankheit gleich - an die staatlichen Organe und die Gesellschaft und verschwendet ihre Ressourcen für seine Zwecke.

In ihrer Verzweiflung greifen die Menschen dann zum erstbesten „Retter“, der im Mantel bestimmter Ideologien erscheint, wie Kommunismus und Sozialismus, Liberalismus und Feminismus, bis hin zur Globalisierungsbewegung. Grenzenloses Glück und Freiheit für alle werden versprochen. Der Köder ist allzu verlockend. Doch der Weg führt in die Dunkelheit und die Falle ist bereits aufgestellt. Hier mehr zum Buch.

Jetzt bestellen - Das dreibändige Buch ist sofort erhältlich zum Sonderpreis von 50,50 Euro im Epoch Times Online Shop

Das dreibändige Buch „Wie der Teufel die Welt beherrscht“ untersucht auf insgesamt 1008 Seiten historische Trends und die Entwicklung von Jahrhunderten aus einer neuen Perspektive. Es analysiert, wie der Teufel unsere Welt in verschiedenen Masken und mit raffinierten Mitteln besetzt und manipuliert hat.

Gebundenes Buch: Alle 3 Bände für 50,50 Euro (kostenloser Versand innerhalb Deutschlands); Hörbuch und E-Book: 43,- Euro.

Weitere Bestellmöglichkeiten: Bei Amazon oder direkt beim Verlag der Epoch Times – Tel.: +49 (0)30 26395312, E-Mail: [email protected]

Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion