Essener Hauptbahnhof – Libanese läuft mit Axt umher: „Allah wird dafür sorgen, dass eine Bombe euch tötet“
Am Samstagmorgen wurde ein mit einer Axt bewaffneter Libanese im Essener Hauptbahnhof von der Polizei gestoppt.

Symbolbild: Ein Libanese mit einer Axt in der Hand, im Essener Hauptbahnhof gesehen.Foto: istockphoto/Sergey Nazarov
Ein mit einer Axt bewaffneter Libanese wurde am Samstagmorgen gegen 4:30 Uhr im Essener Hauptbahnhof gesichtet.
Die herbeigerufene Bundespolizei konnte den Bottroper (26) stoppen. Während der Durchsuchung wehrt sich der Mann mit Tritten und Schlägen. Dabei soll der Libanese „Allah wird dafür sorgen, dass eine Bombe euch tötet“ gerufen haben, berichtet „Der Westen“.
Im Drogenrausch?
Bei der Durchsuchung des Libanesen stellt die Polizei schließlich eine Axt sowie einen Stock mit einem Messer sicher.
Der Libanese gab an, dass er zuvor Drogen konsumiert habe. Der Mann war wegen uneidlicher Falschaussage bereits Polizeibekannt. Wegen Bedrohung und Widerstand gegen die Staatsgewalt leitete die Bundespolizei nun ein Strafverfahren ein. (er)
Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
MEISTGELESEN
„Die angebliche Klimanotlage ist ein bewusst eingesetzter Hebel zur Zerstörung unserer Wirtschaft“

Redaktionsempfehlung
Melonis Erfolg
Italien sagt „arrivederci“ zu Chinas Neuer Seidenstraße
Bildung im Wandel
Wegen KI: Erste Universität schafft Bachelorarbeiten ab
Moratorium gefordert
Digitale Bildung verdummt – Wissenschaftler und Ärzte wollen Reißleine ziehen
„Weiße-Lungen-Syndrom“ in China
Chinas Außenminister spricht über Epidemie – während der UNO-Sitzung über Israel-Hamas
Ein Blick hinter die Zahlen
Stromerzeugung gesunken: Deindustrialisierung und kalter Sommer?
Für ein starkes Immunsystem
Raus aus der giftigen Welt: Einfache Tipps für weniger Umweltgifte im Alltag
DNA-Verunreinigung in Fragestunde im Bundestag
Lauterbach findet keine DNA im mRNA-Impfstoff: Biologe Kirchner hilft beim Suchen
Exklusiv
Schöne gleiche Welt
Wenn aus Maria Malika wird – EU-Ferienzeit mit ohne Weihnachten
Eine Analyse über Unternehmen und Politik
vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.
Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.
Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.
Ihre Epoch Times - Redaktion