Heil: Werde für europäischen Mindestlohn kämpfen

In den vergangenen Jahren sei die Kluft zwischen reichen und armen EU-Staaten größer geworden, sagte Bundesarbeitsminister Hubertus Heil. Ein europäischer Mindestlohn könnte dem entgegenwirken, so der SPD-Politiker.
Titelbild
Symbolbild.Foto: iStock
Epoch Times12. Januar 2019

Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) will für einen europäischen Mindestlohn kämpfen. Deutschland habe enorm von der ökonomischen Einigung Europas profitiert, aber die Arbeitnehmerfreizügigkeit werde immer wieder zur Ausbeutung von Menschen missbraucht, begründete Heil seine Initiative in der „Neuen Osnabrücker Zeitung“ (Samstagsausgabe).

Notwendig seien deshalb gleiche soziale Mindeststandards in den Mitgliedsländern. „Wir werden dafür einen Rechtsrahmen für Mindestlöhne und Grundsicherungssysteme entwickeln“, kündigte Heil an.

Dazu werde er „den Aufbau von Mindestlohn- und Grundsicherungssystemen zum Schwerpunkt der deutschen EU-Ratspräsidentschaft im kommenden Jahr machen“, führte der SPD-Politiker aus. „Nur wenn wir den sozialen Zusammenhalt in Europa stärken, halten wir die EU zusammen, die uns Frieden und Wohlstand sichert.“

Der Minister wies darauf hin, dass in den vergangenen Jahren die Kluft zwischen reichen und armen EU-Staaten größer geworden sei. Diese Entwicklung bedrohe „das europäische Einigungsprojekt“.

In Deutschland war der gesetzliche Mindestlohn auf Druck der SPD vor vier Jahren eingeführt worden. Er liegt seit dem 1. Januar bei 9,19 Euro pro Stunde, zum Januar 2020 steigt er auf 9,35 Euro. (afp)



Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion