Italien: Salvini will europaweites Bündnis gegen „Masseneinwanderung“
Der italienische Innenminister Matteo Salvini hat ein europaweites Bündnis gegen „Masseneinwanderung“ gefordert. „Ich denke an eine Lega der Legas in Europa, die alle Bewegungen in sich vereint, die ihre Grenzen und das Wohlergehen ihrer Kinder verteidigen“, sagte Salvini beim jährlichen Treffen der Lega am Sonntag im italienischen Pontida. Rund 50.000 Menschen kamen laut Medienberichten zu der Veranstaltung unter dem Motto „Italiener zuerst“.
Es war das erste Mal, dass die Lega ihr Jahrestreffen nicht mehr als Oppositionspartei abhielt, sondern als Teil der Regierung in Rom. Salvini bekleidet neben dem Amt des Innenministers auch das des Vizeregierungschefs.
Seit Wochen bestimmt er die politische Agenda seines Landes mit dem Migrationsthema und ist auch EU-weit einer der Taktgeber in der Frage.
Die Lega habe sich als „die populistischste Partei“ in Europa etabliert, sagte Salvini. „Der Begriff ist ein Kompliment für mich“, fügte der 45-Jährige hinzu. Er werde
die Hauptstädte bereisen, und nicht nur die europäischen, um eine Alternative für das auf Ausbeutung (und) (…) Masseneinwanderung gegründete Europa zu schaffen.“
Italienische Häfen blieben für „Flüchtlingsrettungsschiffe“ den ganzen Sommer lang geschlossen, wiederholte der Politiker seine Worte vom Freitag. Salvini wirft den im Mittelmeer kreuzenden Schiffen von Hilfsorganisationen vor, Schlepper dabei zu unterstützen, Migranten nach Europa zu bringen. (afp)
- 23:00Schneeglöckchen - Von Friedrich Rückert
- 21:30Linken-Fraktionschef Bartsch: Wir verzichten im Europawahlprogramm auf Generalkritik an EU
- 21:00Neues Gesetz: Netanjahu kürzt Zahlungen an palästinensische Autonomiebehörde
- 20:35Bundeswehr-Konvoi in Mali von lokaler Armee beschossen
- 20:32Musik am Abend: Das Finale von Haydns 88. Sinfonie
- 20:15Auto-Experte Dudenhöffer: US-Strafzölle überschätzt – China ist wichtiger für Autoindustrie
- 20:05Widerstand gegen 5G: Unsinnige Blockade oder ernste gesundheitliche Warnung?
- 20:00Ehemalige AfD-Chefin Petry in Dresden wegen Meineidverdacht vor dem Landgericht
- 19:52Bosz-Team besiegt Düsseldorf und rückt auf Europacup-Platz
- 19:51Leverkusen weiter im Aufwind: 2:0 gegen Düsseldorf
- 19:491. Bundesliga: Leverkusen gewinnt gegen Düsseldorf
- 19:45Im "Bericht aus Berlin": Von der Leyen will Dialog mit Russland aufrecht erhalten
- 19:25Überraschende Messerattacken auf zwei Frauen in Nürnberg und Lingen
- 19:07Deutsche Single-Mixed-Staffel auf dem vierten Platz
- 19:04Frage der nationalen Sicherheit: Koalitionspolitiker wollen Huawei von 5G-Ausbau ausschließen
- 18:38Wetteraussichten: Sonnig, mild, ab Dienstag regnerisch und etwas kühler
- 18:29Ex-FBI-Interimschef: Rosenstein dachte über Trumps Absetzung durch Kabinett nach
- 18:00Pariser Justiz befasst sich mit antisemitischen Ausfällen bei "Gelbwesten"-Demo
- 17:51Iranischer Außenminister wirft USA "pathologische Besessenheit" vor
- 17:40EU soll handeln: SPD droht mit Gegenmaßnahmen als Reaktion auf US-Autozölle-Bericht
- 17:30Ein denkwürdiger Einsatz: Münchner Feuerwehrleute helfen Breitmaulnashorn
- 17:25Frankfurt vergibt große Chance: Remis gegen Mönchengladbach
- 17:24Frankfurt vergibt große Chance: 1:1 gegen Mönchengladbach
- 17:231. Bundesliga: Frankfurt und Gladbach trennen sich 1:1
- 17:19Fernsehköchin Sarah Wiener soll bei Europawahl für Österreichs Grüne antreten
- 17:12Eisenbichler in Willingen Zweiter - Sieg für Kobayashi
- 17:00Berliner Humboldt Forum im Schloss: Debatte um freien Eintritt in Museen
- 16:57Bamberg zum sechsten Mal deutscher Basketball-Pokalsieger
- 16:40Friedensnobelpreis: Japan nominiert Donald Trump – Wegen seiner Bemühungen um Nordkorea
- 16:34Degenkolb feiert ersten Saisonsieg in Frankreich
- 16:20EU kündigt Sanktionen gegen Russen wegen Vorfalls im Asowschen Meer an
- 16:08Sicherheitskonferenz als internationale Bühne für Heuchler, Lobbyisten, Kriegsgewinnler und NGOs