Freundlichkeit ist Trumpf: Gan Jing World verleiht Video-Awards auf dem Times Square
Ausgezeichnete Freundlichkeit: Über 26.000 Beiträge aus 50 Ländern und 10 Millionen Aufrufe – eine neue Onlineplattform feiert die bewegendsten Geschichten der Menschlichkeit.

Die wahren Ursachen von Haarausfall – und was Sie tun können
Haarausfall kann verschiedene Gründe haben. Wenn man diese erkennt, lässt sich das Problem in den meisten Fällen an der Wurzel packen.

Strafgebühr für verpasste Arzttermine – Sozialverband: „Schlechter Aprilscherz“
Die schwarz-roten Pläne, den Zugang zu Fachärzten über ein „verbindliches Primärarztsystem“ zu steuern, trifft beim Sozialverband Deutschland auf heftigen Widerstand. Laut der SoVD- Vorstandsvorsitzenden würden „Ärzte dabei zu einer Art 'Klassenlehrer' gemacht, der entscheidet, was 'unentschuldigt' ist."


Unsichtbare Gefahr: In diesen Produkten steckt BPA und wie Sie die Belastung reduzieren
Die EU verbietet Bisphenol-A (BPA), einen Hormonstörer, mit 18 Monaten Übergangsfrist. Doch Forscher warnen: Werden andere schädliche Bisphenole Ersatz?


Das Ringen um seelische Einheit
In Platons „Gorgias“ wie auch bei Dostojewskis „Brüder Karamasow“ stehen unterschiedliche Charaktere für die widerstreitenden Anteile in uns selbst. Beide Werke können uns ganz aktuell wegweisend sein im Dschungel der Möglichkeiten menschlichen Verhaltens.

Softdrinks: Bereits ein Glas am Tag erhöht Mundkrebsrisiko bei Frauen
Immer mehr Menschen weltweit trinken gesüßte Erfrischungsgetränke. Laut einer neuen Studie könnte dies zur Entwicklung von Mundkrebs beitragen – besonders bei Frauen.

Draufzahlen beim Facharzt? Neues System bei Terminvergabe
Erste Anlaufstelle für Patienten sollen nach dem Willen von Union und SPD künftig Hausärzte sein. Wer dennoch direkt zum Facharzt will, soll aus Sicht der Bundesärztekammer draufzahlen.


Von Nachteulen und frühen Vögeln: Welche Rolle Licht auf unsere innere Uhr spielt
Es gibt Menschen, die gelten als nachtaktiv. Andere müssen niesen, wenn die Sonne sie blendet. Bei beidem spielen unser Gehirn, die Augen und Lichtreize eine tragende Rolle. Was bedeutet das für die innere Uhr, die auch in völliger Dunkelheit weiterzuticken scheint?

Studie: Cannabiskonsumenten haben deutlich erhöhtes Herzinfarktrisiko
Ein Jahr nach der Cannabislegalisierung in Deutschland veröffentlichen Wissenschaftler neue Hinweise auf die schädigende Wirkung der Droge auf die Herzgesundheit.


Nase voll vom Frühling – welche Pollen sind jetzt unterwegs?
Die Augen jucken, die Nase läuft: Wird es draußen wärmer, dann wirbelt wieder reichlich Blütenstaub durch die Luft und macht Allergikern das Leben schwer. In manchen Regionen ganz besonders.


Heuschnupfen lindern – 12 natürliche Alternativen zur Schulmedizin
Niesattacken, juckende Augen, Atembeschwerden sind nur einige Symptome von Heuschnupfen. Welche Hilfsmittel die Natur selbst bietet, erklärt Gastautor und Heilpraktiker René Gräber in seiner wöchentlichen Kolumne bei Epoch Times.


Studie: Duftwachse verschmutzen Luft in Innenräumen ähnlich wie ein Diesel
Bei Duftkerzen denken wir normalerweise nicht an schädliche Stoffe wie beim Straßensmog. Ihr Rauch und Ruß gelten dennoch als schädlich. Doch auch parfümierte Kerzenalternativen wie Duftwachse sind laut einer neuen Studie keine Lösung.

Aus dem Takt geraten: Max-Planck-Forscher raten zur Abschaffung der Zeitumstellung
Am Sonntag, 30. März 2025, wurden die Uhren in Deutschland wieder auf Sommerzeit umgestellt. Was das mit dem Menschen macht, erklären drei Forscher von verschiedenen Max-Planck-Instituten.

Verband: Zahl der Apotheken sinkt auf neuen Tiefstand
In Deutschland gibt es immer weniger Apotheken. In den vergangenen zehn Jahren ist die Anzahl laut der Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände um „rund 20 Prozent“ gesunken.


Flohsamenschalen: Das Superfood für mehr Wohlbefinden
Ballaststoffe unterstützen die Verdauung und steigern das Wohlbefinden. Doch viele Deutsche essen zu wenig von ihnen. Wen das betrifft, könnte es mit Flohsamenschalen versuchen.


Wundermittel Natur: Blick ins Grüne hemmt Schmerzwahrnehmung im Gehirn
Der Anblick von Wiesen und Wäldern beruhigt und entspannt. Laut einer neuen Studie verändert der Blick ins Grüne sogar auch die Schmerzverarbeitung im Gehirn.

Therapie auf vier Pfoten: Wie Haustiere uns glücklicher und gesünder machen
Fast jeder zweite Haushalt in Deutschland hat es – ein Haustier. Vielen Besitzern versüßen die tierischen Lieblinge das Leben und das hat viele Vorteile für Körper und Psyche.

Was ein Harvard-Neurochirurg im Koma über Liebe und Heilung erfuhr
Von der Wundheilung bis zur Linderung von Herzschmerzen: Wissenschaftliche Untersuchungen enthüllen das außergewöhnliche medizinische Potenzial des Gefühls namens Liebe.

Umfrage: 91 Prozent der Deutschen glauben nicht an bessere Gesundheitsversorgung
Die Unzufriedenheit mit dem Gesundheitssystem wächst. Bei einer Forsa-Befragung von 1.000 Menschen befürchtet die große Mehrheit, dass die Qualität der Gesundheitsversorgung gleich bleibt oder sogar noch schlechter wird – und das trotz steigender Kassenbeiträge.


Mehr Bewegung, längeres Leben: Sport erhöht Lebenserwartung nach überstandener Darmkrebserkankung
Neue Forschungsergebnisse zu Darmkrebs deuten darauf hin, dass mehr Bewegung die Lebenserwartung von Patienten nach überstandener Krebstherapie auf das der Allgemeinbevölkerung anheben könnte.

Wie gesund sind pflanzliche Öle wirklich?
Von Salatdressings und Fast Food bis hin zu Proteinriegeln und sogar Babynahrung – Pflanzenfette sind mittlerweile in nahezu aller Munde.

Milch: Vom Grundnahrungsmittel zum Gesundheitsrisiko?
Milch ist für viele Menschen nicht das harmlose Grundnahrungsmittel, als das sie oft dargestellt wird. Warum ein Verzicht „wahre Wunder“ bewirken kann, erklärt Gastautor und Heilpraktiker René Gräber in seiner wöchentlichen Kolumne bei Epoch Times.


Flexibel bleiben – mit der alternativen Methode Rolfing
Ein Netz aus Bindegewebe durchzieht unseren ganzen Körper. Rolfing soll helfen, dieses Netz elastisch und beweglich zu halten.

Limette: Die saure Frucht zur Vorbeugung von Nierensteinen und Stärkung des Nervensystems
Limetten bieten eine Vielzahl an gesundheitlichen Vorteilen, darunter die Vorbeugung von Nierensteinen dank ihres Zitronensäuregehalts. Zusätzlich unterstützen sie auch das Gehirn und das Nervensystem.

Mit Ernährung gegen Inkontinenz: Tipps für eine starke Blase
Normalerweise redet man nicht viel über sie: die Blasenschwäche. Vielen Betroffenen ist sie peinlich. Dabei gibt es verschiedene Möglichkeiten, ihr entgegenzuwirken. Ein wichtiger Aspekt ist die Ernährung.

Studie: Warum unser Gehirn vom analogen Lesen profitiert
Neurowissenschaftliche Studien zeigen, dass nicht nur der Inhalt, sondern auch auf welche Art wir lesen, einen grundlegenden Einfluss auf unsere kognitiven Fähigkeiten hat.

Meditation und Schlaf als Schutz vor Alzheimer
Um neurodegenerative Krankheiten wie Alzheimer und Parkinson zu vermeiden, ist der Abtransport von Giftstoffen oder „Gehirnmüll“ wichtig. Meditation und guter Schlaf spielen dabei eine Schlüsselrolle.

Mikroplastik im Trinkwasser: Klein genug, um in Zellen einzudringen
Trotz Filterung steckt in Trinkwasser ein unsichtbarer und von uns selbst geschaffener Gegner: Mikroplastik. Französische Forscher zeigen, wie viele dieser Partikel in einer Wasserflasche stecken, wo die Ursachen des Problems liegen und was wir dagegen tun können.


Singen: Eine angeborene Fähigkeit, die gesund macht
Obwohl immer wieder Studien zeigen, dass wir unsere Stimme musikalisch einsetzen sollten, verliert das Singen allmählich seinen Platz im täglichen Leben. Dabei hat es einen positiven Nutzen für die Gesundheit und das Wohl der Gemeinschaft.

Ihr Gehirn spült jede Nacht Abfallstoffe aus – so helfen Sie bei der Reinigung
Das Reinigungssystem des Gehirns ist im Tiefschlaf am aktivsten und schützt uns so vor kognitiven Beeinträchtigungen.
