„Ich glaube, dass er ermordet wurde“: Ghislane Maxwell über Jeffrey Epsteins Tod
Der Fall des Sexualstraftäters Jeffrey Epstein gibt immer wieder neue Rätsel auf. Diesmal meldet sich seine Komplizin Ghislane Maxwell aus dem Gefängnis zu Wort.

Sind die Fälle von Biden und Trump ähnlich gelagert? Das sagen Rechtsexperten
Der Fund streng geheimer Unterlagen in Trumps Anwesen machte weltweit Schlagzeilen – nun wurden auch in Joe Bidens ehemaligem Büro geheime Dokumente gefunden. Das Thema hat sowohl politische als auch rechtliche Brisanz. Epoch Times sprach mit Experten.

„COVID-Impfstoff wirkt nicht“: Das Weiße Haus drängte Facebook, Tucker Carlson zu zensieren
Das Weiße Haus war während der Corona-Pandemie maßgeblich für die Zensur von kritischen Stimmen in sozialen Medien verantwortlich. Das zeigen neu veröffentlichte Dokumente über den E-Mail-Verkehr zwischen Rob Flaherty, dem Direktor für digitale Medien im Weißen Haus und Social-Media-Führungskräften.

Trumps Steuerunterlagen veröffentlicht: Negatives Einkommen in vier der sechs Jahre
Nach langem Hin und Her publizierte das Committee on Ways and Means Tausende Seiten von Trumps Steuererklärungen. Der ehemalige US-Präsident Donald Trump und seine Frau Melania wiesen in vier der sechs Jahre, die von den gemeinsamen Steuererklärungen des Paares abgedeckt werden, ein negatives Einkommen aus.

Sieg für Trump: Sonderausschuss zieht Vorladung zurück
Ex-US-Präsident Donald Trump sollte vor einem Ausschuss des Kongresses zum Kapitolsturm aussagen. Die Vorladung wurde nun fallen gelassen. Trump hatte die Untersuchung zuvor als „Hexenjagd“ bezeichnet.

Trump zahlte während seiner Präsidentschaft 1,1 Millionen Dollar Steuern
Das noch bis zum Jahresende von Demokraten kontrollierte Repräsentantenhaus hat eine Übersicht über die Steuerunterlagen von Ex-Präsident Trump veröffentlicht. Ein Republikaner bezeichnet die Offenlegung als Machtdemonstration zur Zerstörung eines politischen Gegners.

Weltweit größter YouTuber will Twitter-Chef werden – Musk: „Nicht ausgeschlossen“
Es gibt erste Bewerbungen für den Twitter-Chef-Posten.

„Twitter Files 6“: Der „Deep State“ reicht noch „deeper“
Das sechste Paket der Twitter-Akten legt ein Riesennetzwerk an Einrichtungen offen, die an der Zensur von Twitter-Inhalten beteiligt waren. Dabei spielt das FBI eine wesentliche Rolle.

Bundesberufungsgericht setzt Bidens Transgender-Dekret dauerhaft aus
US-Präsident Joe Biden hat einen herben Rückschlag für sein Transgender-Dekret einstecken müssen. Ein Bundesberufungsgericht hat die Aussetzung des geplanten Gesetzes verfügt. Die Frage bleibt, was er nun macht.

Raus aus dem Parteikorsett: Demokratische Senatorin Sinema verlässt die Partei
Die Senatorin von Arizona, Kyrsten Sinema, gab am Freitag bekannt, dass sie die Demokratische Partei verlassen und sich als Unabhängige registriert hat. Damit kehre sie dem „kaputten Parteisystem in Washington“ den Rücken, das eher darauf abzielt, der Oppositionspartei einen Sieg zu verwehren, als „für alle Amerikaner zu liefern“.

Elon Musk: Twitter unterdrückte die freie Meinungsäußerung auf Regierungsanordnung
Elon Musk merkte an, dass Twitter auf Anweisung der Regierung handelte, um die freie Meinungsäußerung zu unterdrücken. Seine Äußerungen kamen kurz nach Veröffentlichung einer Reihe von Dokumenten, die einige der Zensurmaßnahmen der Social-Media-Plattform im Zusammenhang mit den Präsidentschaftswahlen 2020 enthüllen.

Präsidentschaftswahl 2024: DeSantis oder Trump? Musk verrät seinen Favoriten
Nach den Ergebnissen der US-Zwischenwahlen gibt es bereits erste Spekulationen über Amerikas nächsten Präsidenten. Elon Musk, der erst kürzlich Donald Trumps Twitter-Konto wieder freischaltete, ist von Biden enttäuscht. Für die nächste Wahl favorisiert er jemanden anderen.

G20 wollen digitalen Impfpass für internationales Reisen durchsetzen
Die G20-Staaten haben sich auf ein weltweites digitales Gesundheitszertifikat geeinigt – mit standardisiertem globalem Impfpass und digitalem Identitätssystem. Kritiker befürchten einen „Digitalen Gulag“.

Republikaner holen auf in den „Swing“- und „Deep Blue States“
Die Ergebnisse der Zwischenwahlen zeigen, dass die Republikaner bei den Gouverneurs- und Senatswahlen in den „Swing States“ (unentschiedene US-Staaten) und den „Deep Blue States“ (demokratische Hochburgen) zu den Demokraten aufschließen und dass die Wähler eine „rote Welle“ befürworten.

OPEC+ will Ölförderung drastisch kürzen – Weißes Haus spricht von „feindlichem Akt“
Zwei Millionen Barrel Erdöl pro Tag will die OPEC+-Allianz weniger produzieren. Damit handeln die Ölproduzenten gerade entgegengesetzt den Appellen von US-Präsident Joe Biden. Die Märkte reagierten umgehend auf die Entscheidung.

Zuckerberg: FBI empfahl, Nachrichten über Hunter-Biden-Laptop zu zensieren
2020 hat Facebook Geschichten und Diskussionen über den Laptop des Präsidentensohns Hunter Biden zensiert – auf Empfehlung des FBI, sagt Meta-Chef Zuckerberg in einer Podcast-Sendung. Das FBI beteuert, sie hätten nur allgemeine Informationen weitergegeben.

Trump: „Uns steht etwas Schlimmeres bevor als eine Rezession“
In den USA geht es mit der Wirtschaft weiter bergab und ein Ende ist nicht abzusehen. In einer Wahlkampfrede hat Ex-US-Präsident Donald Trump seinen Nachfolger Joe Biden scharf für die Regierungspolitik kritisiert. Biden allein sei für die jetzige Wirtschaftslage verantwortlich.

Epoch Times und die Epoch TV-Sendung „Crossroads“ gewinnen Medienpreise
Die Epoch Times und die Epoch TV-Sendung „Crossroads“ haben beim CONTENT2021-Filmfestival in Texas Preise in den Kategorien Nachrichten und Journalismus gewonnen.

Beweise häufen sich, dass der Angriff auf das Kapitol vorgeplant war
Der ehemalige US-Präsident Donald Trump wird von seinen Gegnern beschuldigt, seine Anhänger zum „Sturm“ auf das Kapitol in Washington angestiftet zu haben. Das FBI hat jedoch inzwischen eine Menge Beweise, dass alles schon vorher von den Akteuren geplant war. Dies spricht gegen den Vorwurf, dass Trump der „Anstiftung zum Aufruhr“ schuldig ist.

Bruder von Michael Flynn wird Leiter der U.S. Army Pacific
Michael Flynn hat zuletzt zu den unerschütterlichen Unterstützern Donald Trumps gehört. Jetzt wurde seinem Bruder Charles Flynn die Leitung der U.S. Army Pacific übertragen.

Beamte im Weißen Haus blockieren Powells Hilfe für Trump
Medienberichten zufolge hat US-Präsident Donald Trump Rechtsanwältin Sidney Powell gebeten, eine Rolle als Sonderermittlerin im Weißen Haus einzunehmen. Mitarbeiter des Hauses scheinen das jedoch zu blockieren.

„Die makellose Täuschung“: Trump-Berater Navarro erstellt eigenen Bericht – Ergebnisse können Wahlergebnisse kippen
Der Berater des Weißen Hauses, Peter Navarro, fordert in seinem Bericht die vollständige und gründliche Untersuchung der Unregelmäßigkeiten der US-Wahl 2020. Als Privatperson hat er die wichtigsten Beweise zum Wahlbetrug zusammengefasst.

„47 USB-V-Karten verloren gegangen“: Wahlbeobachter aus Pennsylvania beschreibt Unregelmäßigkeiten
In Pennsylvania wurde bezeugt, wie mehrfach Daten von USB-Karten unbeobachtet in die Wahlautomaten geladen wurden, 47 USB-Karten gingen offenbar verloren.

Trump: „Werde niemals gefälschte Stimmzettel & ‚Dominion‘ zulassen“
Laut Bidens Exekutivdirektor sei ein reibungsloser und friedlicher Machtwechsel in die Wege geleitet worden. Das hält US-Präsident Donald Trump jedoch nicht davon ab, seinen Kurs der Offenlegung von massivem Wahlbetrug weiterzufahren.

Trump: Bidens favorisiertes Pariser Klimaabkommen kann „die amerikanische Wirtschaft vernichten“
Präsident Donald Trump kritisierte am Sonntag das Pariser Klimaabkommen. Die USA hatten sich unter seiner Regierung aus dem globalen Pakt zurückgezogen. Der demokratische Präsidentschaftsanwärter, Joe Biden, hofft jedoch sich, im Falles seines Sieges bei der US-Wahl, diesem wieder anzuschließen zu können.
