Russisch-orthodoxer Patriarch Kyrill warnt vor Kommunismus und Ego-Kapitalismus

Der russisch-orthodoxe Patriarch Kyrill hat in einem „Forbes“-Interview vor kommunistischen Ideen in alter und neuer Form gewarnt. Gleichzeitig wandte er sich gegen ein Verständnis von Kapitalismus, das auf Reichtum und Konsum ohne moralische Verantwortung setze.
Titelbild
Symbolbild. Moskau.Foto: ALEXANDER NEMENOV/AFP via Getty Images
Von 15. November 2021

Die Realität des „kommunistischen Paradieses auf Erden“ seien brutale Verfolgung und soziale Ghettoisierung, warnt das Oberhaupt der Russisch-Orthodoxen Kirche, Patriarch Kyrill, in einem jüngst geführten Interview mit der französischsprachigen Ausgabe des „Forbes“-Magazins.

Außerdem wendet er sich gegen eine „Idee der sozialen Gerechtigkeit, die zu einer aggressiven Ideologie geworden ist, die alles um sich herum zerstört“.

Russisch-orthodoxer Patriarch wirbt für Altruismus

Der Patriarch sieht unter anderem eine quasi-religiöse Verabsolutierung von materiellen Gütern und damit verbundenes Anspruchsdenken als gefährlichen Irrweg, der in totalitäre Zerstörungswut münden könne. Wörtlich erklärte er gegenüber dem Wirtschaftsmagazin:

„Wir, die wir die Ära des Kommunismus hinter uns gelassen haben, wissen sehr wohl, dass die Idee der sozialen Gerechtigkeit, wenn sie sich in eine aggressive Ideologie verwandelt, alles um sich herum zerstört. Hunderttausende, die gesetzlos für ihren Glauben hingerichtet werden, die Schaffung eines sozialen Ghettos für feindliche Klassen – das ist die Realität des ‚kommunistischen Paradieses auf Erden‘.“

Gleichzeitig kritisierte das Oberhaupt der russischen Orthodoxie jedoch auch ein Verständnis des Kapitalismus, das sich von moralischen und sittlichen Werten löse. Das Streben nach Selbstbereicherung als höchstes Ziel im Leben und selbstzufriedener sozialer Egoismus seien „aus Sicht des christlichen Weltbildes abstoßend“.

Kapitalismus zerstört ohne Familienwerte eigene Existenzgrundlage

Neben der Einhaltung der religiösen Gebote sei vor allem die Familie der Schlüssel für das Überleben einer Zivilisation, betonte der Patriarch. Darauf habe der Westen seit Beginn der 1970er-Jahre zunehmend vergessen:

„Der Kapitalismus hat die Familie einst als Wachstumspol genutzt, als kollektiven Konsumenten von Produkten und Dienstleistungen. Ab einem bestimmten Punkt war es möglich, Menschen, deren moralische Grundlagen nicht sehr solide waren, davon zu überzeugen, dass personalisierte, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete Waren und Dienstleistungen ihren egoistischen Ansprüchen besser gerecht werden. Ein Familienauto, eine Familienwohnung, ein Familienfilm – das sind immer Kompromisse. Man muss sich einzwängen, um Platz für seine Lieben zu schaffen, man muss Opfer bringen oder nachgeben.“

Kurzfristig möge es Gewinn bringen, auf sofortige Befriedigung individueller und egoistischer Bedürfnisse zu bauen. Die Gewohnheit, alles sofort zu bekommen, untergrabe die Geduld, die Ausdauer und das Bedürfnis nach längerer Anstrengung und Aufopferung. Längerfristig zerstöre der Kapitalismus, wenn er sich von grundlegenden Wahrheiten entferne, jedoch seine eigene Lebensgrundlage.

Kyrill: „Egoistische Menschen vermehren sich nicht“

Dies zeige sich, so Kyrill, insbesondere mit Blick auf die rückläufigen Geburtenzahlen. „Egoistische Menschen vermehren sich nicht“, macht der Geistliche deutlich. „Die Zahl der potenziellen Verbraucher nimmt ab, denn auch bei besserer Lebensqualität bleibt der Mensch sterblich.“

In Russland begännen Staat und Gesellschaft nach langen Jahren einer gegenläufigen Entwicklung, zu verstehen, dass die Familie ein grundlegender Wert und keine Ware oder Dienstleistung sei. Es sei notwendig, „materiell und moralisch in die Familie zu investieren, sie zu verteidigen und zu unterstützen“.

Mittlerweile, so zeigt sich Kyrill optimistisch, erkenne jedoch auch im Westen eine größere Anzahl an Menschen, „dass die Zukunft der Menschheit ohne die traditionelle Familie unmöglich ist“.



Unsere Buchempfehlung

Alle Völker der Welt kennen den Teufel aus ihren Geschichten und Legenden, Traditionen und Religionen. Auch in der modernen Zeit führt er – verborgen oder offen – auf jedem erdenklichen Gebiet seinen Kampf gegen die Menschheit: Religion, Familie, Politik, Wirtschaft, Finanzen, Militär, Bildung, Kunst, Kultur, Medien, Unterhaltung, soziale Angelegenheiten und internationale Beziehungen.

Er verdirbt die Jugend und formt sich eine neue, noch leichter beeinflussbare Generation. Er fördert Massenbewegungen, Aufstände und Revolutionen, destabilisiert Länder und führt sie in Krisen. Er heftet sich - einer zehrenden Krankheit gleich - an die staatlichen Organe und die Gesellschaft und verschwendet ihre Ressourcen für seine Zwecke.

In ihrer Verzweiflung greifen die Menschen dann zum erstbesten „Retter“, der im Mantel bestimmter Ideologien erscheint, wie Kommunismus und Sozialismus, Liberalismus und Feminismus, bis hin zur Globalisierungsbewegung. Grenzenloses Glück und Freiheit für alle werden versprochen. Der Köder ist allzu verlockend. Doch der Weg führt in die Dunkelheit und die Falle ist bereits aufgestellt. Hier mehr zum Buch.

Jetzt bestellen - Das dreibändige Buch ist sofort erhältlich zum Sonderpreis von 50,50 Euro im Epoch Times Online Shop

Das dreibändige Buch „Wie der Teufel die Welt beherrscht“ untersucht auf insgesamt 1008 Seiten historische Trends und die Entwicklung von Jahrhunderten aus einer neuen Perspektive. Es analysiert, wie der Teufel unsere Welt in verschiedenen Masken und mit raffinierten Mitteln besetzt und manipuliert hat.

Gebundenes Buch: Alle 3 Bände für 50,50 Euro (kostenloser Versand innerhalb Deutschlands); Hörbuch und E-Book: 43,- Euro.

Weitere Bestellmöglichkeiten: Bei Amazon oder direkt beim Verlag der Epoch Times – Tel.: +49 (0)30 26395312, E-Mail: [email protected]

Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion