Krawalle in Nordirland – Demonstrationen und Gegendemonstrationen

In Nordirland ist es erneut zu Ausschreitungen gekommen. Zehn Polizisten wurden verletzt, als sie in Londonderry (auch Derry genannt) mit Feuerwerkskörpern, Molotow-Cocktails und anderen Wurfgeschossen attackiert wurden. Dabei gab es eine Festnahme.
Superintendent William Calderwood von der Polizei in Nordirland bezeichnete die Szenen in einer Mitteilung als „abscheulich“ und fügte hinzu: „Wir können Ihnen versichern, dass robuste Ermittlungen in die Wege geleitet wurden und wir alle Verantwortlichen für diese Gewalt zur Rechenschaft ziehen werden.“
15.000 demonstrieren in Belfast gegen rechte Gewalt
Während es in England nach den Ausschreitungen weitgehend ruhig geworden ist, gingen in Nordirland in den vergangenen Tagen die Krawalle weiter. Laut Polizei waren rund 50 junge Nationalisten an den Ausschreitungen beteiligten.
Nahe der Hauptstadt Belfast war in der Nacht zum 10. August eine Moschee zum Ziel eines gescheiterten Brandanschlags geworden. In Belfast selbst wurden mehrere Autos angezündet. Fünf Menschen wurden dort festgenommen.
Wie die Polizei am Sonntag mitteilte, griffen diejenigen die Beamten am späten Samstagabend in der Stadt Londonderry mit „Feuerwerkskörpern, Molotowcocktails und anderen Projektilen“ an. „Was wir gesehen haben, war abscheulich“, sagte ein Polizeisprecher. „Es ist entsetzlich, dass unsere Beamten durch diese Gewalt verletzt wurden.“
Zuvor hatte es in der Stadt einen Marsch protestantischer pro-britischer Aktivisten gegeben, der laut Polizei ohne Zwischenfälle verlief. Schätzungen zufolge gingen am Samstag 15.000 Menschen in Belfast auf die Straße.

Bei einer Kundgebung unter dem Motto „Einheit statt Spaltung“, die am 9. August 2024 in Belfast, Nordirland, gegen eine Demonstration gegen Einwanderung stattfand. Foto: Paul Faith/AFP via Getty Images
In London zogen laut BBC etwa 5.000 Gegner von Rassismus und rechter Gewalt durch das Regierungsviertel und protestierten vor der Zentrale der Partei Reform UK. Weitere Demos gegen Rechts gab es unter anderem in Newcastle, Birmingham, Liverpool, Cardiff und Glasgow.
Beinahe 800 Menschen wurden festgenommen
Krawalle in englischen Städten hatten das Land zuvor tagelang in Atem gehalten. Es kam zu Angriffen auf Sicherheitskräfte, Unterkünfte für Asylbewerber und auf Moscheen und Läden.
Knapp 800 Menschen, die sich an den Ausschreitungen beteiligten, oder auf der Straße oder im Internet zu Gewalt aufgerufen hatten, wurden bislang festgenommen. Knapp 350 wurden bereits angeklagt und etliche zu teils mehrjährigen Haftstrafen verurteilt.
Die Regierung führt das Abebben der Krawalle auf die schnelle Reaktion der Strafverfolgungsbehörden zurück. Trotzdem verschob Premierminister Keir Starmer der BBC zufolge einen geplanten Familienurlaub. Wirtschaftsminister Jonathan Reynolds sagte Unternehmern, deren Geschäfte bei den Ausschreitungen beschädigt oder geplündert wurden, rasche Hilfe zu. (dpa/red)
vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.
Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.
Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.
Ihre Epoch Times - Redaktion