Netanjahu nach Prostata-Operation wieder im Parlament

Der 75-jährige Benjamin Netanjahu hat sich vergangenen Sonntag einer Prostata-Operation unterzogen. Mittlerweile hat er das Krankenhaus wieder verlassen und an einer Parlamentssitzung über Israels Haushalt teilgenommen.
Der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanjahu. (Archivbild)
Der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanjahu. (Archivbild)Foto: Maya Alleruzzo/AP/dpa
Epoch Times31. Dezember 2024

Nach einer Prostata-Operation hat Israels Regierungschef Benjamin Netanjahu am Dienstag wieder an einer Parlamentssitzung teilgenommen. Bei der wichtigen Sitzung ging es um die Abstimmung über den Haushalt des Landes, der 75-jährige Netanjahu erschien daher persönlich in der Knesset. Seine rechtsgerichtete Koalition ist derzeit geschwächt, während das Land immer noch in den Krieg mit der islamistischen Hamas im Gazastreifen verstrickt ist.

Netanjahu hatte sich erst am Sonntag einem Eingriff unterziehen müssen, bei dem die Prostata entfernt wurde. Bei einer Untersuchung war bei ihm eine gutartige Prostatavergrößerung festgestellt worden, die eine Entzündung des Harntrakts ausgelöst hatte, wie sein Büro mitgeteilt hatte.

Netanjahu hatte in jüngster Zeit eine Reihe von Gesundheitsproblemen. So wurde ihm im vergangenen Jahr ein Herzschrittmacher eingesetzt, im März musste er wegen eines Leistenbruchs operiert werden. (afp/red)



Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion