Ukrainische Soldaten desertieren während Ausbildung in Frankreich

Laut dem französischen privaten Fernsehsender „TF 1“ seien die desertierten Ukrainer hauptsächlich Zivilisten, die erstmals eine militärische Ausbildung erhalten würden.
Auf die Frage, wie sie aus den mit Stacheldraht umzäunten und durch französische Soldaten gesicherten Lagern flüchten konnten, heißt es in dem Beitrag, dass die Ukrainer ja keine eingesperrten Soldaten gewesen sind, sondern sich am Abend ganz frei auch außerhalb des Geländes bewegen konnten.
Der französische Armeevertreter erklärt weiter: Desertion stehe in Frankreich nicht unter Strafe. „Wenn jemand desertiert, hat ein französischer Staatsanwalt keine Befugnis, diese Person festzunehmen“, sagte er. „Das den ukrainischen Behörden auf französischem Boden gewährte Recht ist lediglich ein Disziplinarrecht.“

Ukrainische Soldaten trainieren am am 9. Oktober 2024 in einem ostfranzösischen Militärlager. Foto: Thibault Camus/POOL/AFP über Getty Images
Die französische Armee hat auf französischem Territorium 2.300 Soldaten einer Brigade mit dem Namen „Anne von Kiew“ ausgebildet. Die anderen 2.200 Soldaten der Brigade wurden in der Ukraine ausgebildet.
1.700 Soldaten geflohen
Der Befehlshaber der ukrainischen Landstreitkräfte, Mychajlo Drapatyj, sprach am Montag gegenüber mehreren Medien, darunter AFP, von „Problemen“ mit der Armeeeinheit.
Der ukrainische Journalist Jurij Butusow hatte im Dezember geschrieben, dass 1.700 Soldaten aus der Brigade geflohen seien – die meisten von ihnen, bevor ihre Einheit an die Front geschickt wurde. 50 seien während einer Ausbildung in Frankreich geflohen. Auf Butusows Angaben angesprochen, sagte Drapatyj: „Ich werde ihn nicht widerlegen.“
Frankreich hat laut dem „TF 1“-Bericht die ukrainische Brigade, die sie ausbildete, für 100 Millionen Euro mit Waffen ausgestattet, unter anderem mit 18 CAESAR-Haubitzen. Das sind Lkw, die mit einem Artilleriesystem ausgestattet sind.
Auch an der Front kommt es sowohl auf ukrainischer als auch russischer Seite immer wieder zu Desertationen, also dem unerlaubten Verlassen von Positionen zur Flucht weg von der Front oder dem Überlaufen zum Kriegsgegner.
Ukrainian soldiers continue to surrender and desert en masse.
Footage of more Ukrainians who did not want to die for the interests of the #US and the corrupt regime 🧐
Russian captivity is the safest place for them. pic.twitter.com/7c4X3y1E1o— Alexander Ivanov (@innova_center) November 24, 2024
Mit Klick auf den folgenden Button stimmen Sie zu, dass der Inhalt von Twitter geladen wird.
A Russian soldier runs towards Ukrainian lines to surrender
Best choice ever pic.twitter.com/lVTKbPt5EI
— PS01 □ (@PStyle0ne1) November 13, 2023
Mit Klick auf den folgenden Button stimmen Sie zu, dass der Inhalt von Twitter geladen wird.
(Mit Material der Nachrichtenagenturen)
vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.
Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.
Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.
Ihre Epoch Times - Redaktion