USA: Abschied von einem Jahrhundert-Präsidenten

Jimmy Carter war drei Monate nach seinem 100. Geburtstag am 29. Dezember gestorben. Der Demokrat war von 1977 bis 1981 US-Präsident. Am Donnerstag erweisen ihm die fünf noch lebenden Präsidenten und Ex-Präsidenten die letzte Ehre.
Titelbild
Freunde, Familie und Würdenträger nehmen Abschied von Jimmy Carter.Foto: Anna Moneymaker/Getty Images
Epoch Times9. Januar 2025

Tausende Menschen haben am Donnerstag in Washington bei einem Staatsbegräbnis Abschied vom verstorbenen früheren US-Präsidenten Jimmy Carter genommen. Der mit einer US-Flagge bedeckte Sarg mit dem Leichnam Carters war in der National Cathedral aufgebahrt, in der sich rund 3.000 Menschen und die Polit-Prominenz der USA für die Zeremonie versammelten. Carter sollte am Abend in Georgia in seinem Heimatort Plains bestattet werden.

Der scheidende Präsident Joe Biden hielt die Trauerrede in der neugotischen Kathedrale, in der auch die Staatsbegräbnisse für andere verstorbene Präsidenten von Dwight Eisenhower über Ronald Reagan bis zu George H.W. Bush stattgefunden hatten.

Ein militärisches Sargträgerteam trägt den Sarg des ehemaligen US-Präsidenten Jimmy Carter. Carter starb am 29. Dezember im Alter von 100 Jahren.

Ein militärisches Sargträgerteam trägt den Sarg des ehemaligen US-Präsidenten Jimmy Carter. Carter starb am 29. Dezember im Alter von 100 Jahren. Foto: Brynn Anderson/Pool AP/dpa

Ein seltenes Zusammentreffen

Unter den Trauergästen war die gesamte Polit-Prominenz der USA: neben Donald Trump auch die früheren US-Präsidenten Barack Obama, Bill Clinton mit seiner Frau Hillary sowie George W. Bush mit seiner Frau Laura. Es war ein äußerst seltenes Zusammentreffen der fünf noch lebenden Präsidenten und Ex-Präsidenten der USA.

Auch Vizepräsidentin Kamala Harris, die nach einem erbittert geführten Wahlkampf gegen Trump am 5. November verloren hatte, und ihr Mann Doug Emhoff sowie UN-Generalsekretär António Guterres waren zugegen.

Nach Carters Tod hatte Trump erklärt, die US-Bürger schuldeten Carter Dankbarkeit dafür, dass er „alles in seiner Macht stehende tat, um das Leben aller Amerikaner zu verbessern“.

Am Carter Presidential Center, 5. Januar 2025 in Atlanta, Georgia. Carter wird während der sechstägigen Trauerfeierlichkeiten in dem Zentrum ruhen, nachdem er am 29. Dezember im Alter von 100 Jahren gestorben war. Foto: Joe Raedle/Getty Images

Weltweit zollten Politiker dem gestorbenen Ex-US-Präsidenten Carter Respekt. (Archivbild)

Weltweit zollten Politiker dem gestorbenen Ex-US-Präsidenten Carter Respekt. Foto: Uncredited/AP/dpa

Die sechstägigen Trauerfeierlichkeiten für den Demokraten Carter, der von 1977 bis 1981 US-Präsident war, hatten am vergangenen Samstag begonnen. Von Dienstag bis Donnerstag war sein Sarg in der Rotunde im US-Kapitol aufgebahrt, wo tausende Menschen vorbeidefilierten und ihm die letzten Ehre erwiesen.

Als der Sarg dann am Donnerstagmorgen von einem Konvoi schwarzer Limousinen zur Kathedrale gebracht wurde, säumten zahlreiche Menschen die Straßen und gedachten des Verstorbenen. Carter war am 29. Dezember im Alter von 100 Jahren gestorben – ein Alter, das zuvor kein anderer ehemaliger US-Präsident erreicht hatte.

Nach der Zeremonie in Washington sollte Carters Sarg wieder zurück in seinen Heimatstaat Georgia geflogen werden. Dort sollte er am Donnerstagabend (Ortszeit) in seinem Wohnort Plains an der Seite seiner 2023 gestorbenen Ehefrau Rosalynn beerdigt werden.

Der damalige Senator des Bundesstaates Georgia, Jimmy Carter, umarmt seine Frau Rosalynn in seiner Wahlkampfzentrale in Atlanta am 15. September 1966.

Der damalige Senator des Bundesstaates Georgia, Jimmy Carter, umarmt seine Frau Rosalynn in seiner Wahlkampfzentrale in Atlanta am 15. September 1966. Foto: Horace Cort/AP/dpa

 

Der aus einfachen Verhältnissen stammende Carter schaffte es bis ins Weiße Haus. (Archivbild)

Der aus einfachen Verhältnissen stammende Carter schaffte es bis ins Weiße Haus. Foto: picture-alliance / dpa

 

Carter schaut am Potsdamer Platz auf die Berliner Mauer. (Archivbild)

Carter schaut am Potsdamer Platz auf die Berliner Mauer. (Archivbild) Foto: -/dpa

Der Sarg des 39. Präsidenten, Jimmy Carter, wird aus der Kathedrale getragen, begleitet von Ehrengarden. Foto: HAIYUN JIANG/POOL/AFP via Getty Images

(afp/red)



Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion