Logo Epoch Times
Landtagswahl im Sachsen

Wahl-O-Mat für Landtagswahl in Sachsen gestartet

Rund vier Wochen vor der Landtagswahl in Sachsen ist der Wahl-O-Mat online gegangen. 19 Parteien und Wählergruppen äußern sich darin zu 38 Thesen. Das digitale Angebot soll Wahlberechtigten bei der Entscheidungsfindung helfen.

top-article-image

Der Wahl-o-Mat für Sachsen ist am Start.

Foto: Harald Tittel/dpa

author-image
Artikel teilen

Lesedauer: 1 Min.

Rund vier Wochen vor der Landtagswahl in Sachsen ist am Mittwoch der sogenannte Wahl-O-Mat online gegangen. 19 Parteien und Wählergruppen äußern sich darin zu 38 Thesen. Das von der Bundeszentrale für politische Bildung entwickelte digitale Angebot soll Wahlberechtigten bei der Entscheidungsfindung helfen.
Der in Kooperation mit der Sächsischen Landeszentrale für politische Bildung entstandene Wahl-O-Mat gleicht von Nutzern angegebene Meinungen zu politischen Fragen automatisch mit Positionen von Parteien ab. Das Programm ist bereits seit mehr als 20 Jahren im Vorfeld von Wahlen in Deutschland im Einsatz. Es ist unter der Internetadresse www.wahl-o-mat.de erreichbar.
Der Wahl-O-Mat errechnet aus den Antworten den Grad der Übereinstimmung mit den Positionen der Parteien. Nutzer können dadurch herausfinden, welche der zur Wahl zugelassenen Parteien ihren eigenen Positionen am nächsten stehen.

Wahl am 1. September

Die aktuellen Thesen für die Wahl in Sachsen suchte wie üblich ein Redaktionsgremium aus Experten und Jungwählern aus. In Sachsen wird wie auch in Thüringen am 1. September gewählt.
Der Wahl-O-Mat ist nach Angaben der Bundeszentrale seit seinem erstmaligen Einsatz 2002 inzwischen eine feste Größe für politische Information im Vorfeld vor Bundes-, Landtags- und Europawahlen in der Bundesrepublik. Er wurde demnach insgesamt schon mehr als 130 Millionen mal genutzt. (afp)

Kommentare

Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.