Wie Mikronährstoffe den Körper vor Schwermetallen schützen
Wenn Mikronährstoffe fehlen, hat der Körper oftmals keine andere Wahl, als die leeren Stellen mit schädlichen Substanzen auszufüllen. Durch eine gezielte Zufuhr der richtigen Nährstoffe und mit einigen hilfreichen Tipps für den Alltag kann man das Risiko reduzieren.

Unerwarteter Anti-Aging-Effekt: Fünf Tipps, wie Geduld Ihre Zellalterung verlangsamt
Erfahren Sie, wie Geduld Ihre Zellen verjüngt und Ihr psychisches Wohlbefinden stärkt.

Polizeieinsatz auf dem Anwesen des Trigema-Gründers gibt Rätsel auf – Schüsse im Umfeld?
Zum dramatischen Vorfall auf dem Anwesen von Trigema-Gründer Wolfgang Grupp gibt es noch keine offizielle Erklärung. Ein Rettungshubschrauber war im Einsatz und Medien berichten von Schüssen. Die Polizei gibt Entwarnung, doch die Spekulationen reißen nicht ab. Der Unternehmer selbst äußerte sich zuletzt nachdenklich über das Lebensende.

Epstein: FBI und DOJ beenden Ermittlungen – Trump-Anhänger irritiert
Der Fall Jeffrey Epstein erhält neuen Zündstoff: Trotz gegenteiliger Versprechen aus dem Wahlkampf erklärte das US-Justizministerium, es gebe keine Beweise für eine Kundenliste des verurteilten Sexualstraftäters. Das führt zu Unmut – selbst in Donald Trumps eigener Unterstützerbasis.

Iran zwingt 450.000 Afghanen zur Ausreise – UNO sieht „Weiterwanderung nach Europa“
Seit Juni zwingt der Iran rund 450.000 afghanische Flüchtlinge, in ihre Heimat zurückzukehren. Insgesamt hat das Land in diesem Jahr fast 1 Million Afghanen abgeschoben. Auch in Frankreich geht die Polizei massiv gegen Migranten vor, die illegal den Ärmelkanal nach England überqueren wollen. Migration wird weltweit weiter zum Problem. Eine Analyse anhand zweier Beispiele.

Chronische Entzündungen: Der stille Brand im Körper – und wie wir ihn löschen können
Symptome? Fehlanzeige: Chronische Entzündungen schlummern in Millionen Menschen, oft unerkannt und daher unbehandelt. Dass sie kein Schicksal, sondern oft die Summe falscher Gewohnheiten sind, erklärt Gastautor und Heilpraktiker René Gräber in seiner wöchentlichen Kolumne bei Epoch Times.


Auf Papier gut belegt, in Wahrheit Leerstand: Bezirksamt zeigt 82 Betrugsverdachtsfälle in einem Wohnkomplex an
Die Berliner Polizei ermittelt derzeit wegen Adressbetruges im ganz großen Stil. 82 Personen hatten sich zuletzt mit höchstwahrscheinlich gefälschten Mietbescheinigungen für einen fast unbewohnten Gebäudekomplex in der Habersaathstraße angemeldet. Fast alle Verdächtigen stammen aus Bulgarien. Ob es ihnen um Leistungserschleichung geht, ist unklar.

Meta AI: Facebook will Zugriff auf private Smartphone-Fotos – Datenschützer warnen
Ein neues Pop-up-Fenster auf Facebook wirbt in den USA und Kanada für „Cloud Processing“ – eine Funktion, die es Meta erlaubt, auf private Fotos im Smartphone zuzugreifen. Die Bilder werden automatisch in die Facebook-Cloud geladen, wo sie von Metas generativer KI analysiert und für personalisierte Vorschläge genutzt werden. Datenschützer schlagen Alarm.

Kurswechsel der US-Energiepolitik: Trump beendet Subventionen für Solar- und Windkraft
Diese Woche unterzeichnete Donald Trump eine Verordnung, die die Abschaffung staatlicher Subventionen für Solar- und Windkraft sowie andere grüne Technologien einleitet. Unterstützt wird die Maßnahme durch das neue Haushalts- und Steuergesetz „One Big Beautiful Bill Act“.

Die EU fragt ihre Bürger – simuliert sie damit nur die Demokratie?
Seit vielen Jahren fragt die Europäische Kommission in sogenannten öffentliche Konsultationen EU-Bürger nach ihrer Meinung. Zurzeit geht es um Themen wie Überwachung und Künstliche Intelligenz.

Amerika-Partei: Hat Elon Musk eine Chance?
Der reichste Mann der Welt, Elon Musk, will in den USA eine neue Partei gründen. Sie richtet sich gegen Trump. Welche Wähler soll sie ansprechen? Hat Musk eine Chance, das zu verändern? Eine Einschätzung.

Billigflieger weltweit im Aufwind – Deutschland dagegen im Sinkflug
Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) hat erstmals den neuen „MONITOR Luftverkehr und Low-Cost“ veröffentlicht. Die Analyse zeigt: Während Billigflieger weltweit weiter wachsen, fällt Deutschland im internationalen Vergleich zurück. Besonders der innerdeutsche Low-Cost-Verkehr ist auf dem Rückzug – mit deutlichen Folgen für kleine Flughäfen und Preisgefüge.

Zehn Jahre nach Merkels „Wir schaffen das“ – Blick zurück auf eine Entscheidung mit Folgen
Im September 2015 öffnete die damalige Bundeskanzlerin Merkel Deutschlands Grenzen und es kamen bis zum Folgejahr über 1 Million Flüchtlinge. Was hat Merkels Asylpolitik in Europa und in Deutschland bewirkt? Hängt der Aufstieg der AfD damit zusammen?

Blinddarmkrebs: Seltene Gefahr – besonders für junge Erwachsene
Ein seltener, aber tückischer Tumor: Blinddarmkrebs. Es gibt kaum Symptome, keine Früherkennung und oft eine zu späte Diagnose.

Deutsche Mausklick-Staatsbürgerschaft: Berliner Innensenatorin unter Druck wegen Turbo-Einbürgerungen
Stellen Sie sich vor, dass Behörden Migranten, die eine deutsche Staatsbürgerschaft beantragen, erst dann zu Gesicht bekommen, wenn diese ihre Einbürgerungsurkunde abholen. In Berlin ist das keine Fantasie, sondern tägliche Praxis.


Brandbrief an Kanzler Merz: Betriebsräte schlagen Alarm – und fordern Moratorium bei Energiewende
Nach zwei Monaten mit leichten Erholungszeichen kehrte die deutsche Industrie im Mai zurück in die Rezession: Sinkende Aufträge, ein dramatischer Einbruch im Inland und zunehmende Verlagerung ins Ausland zeichnen ein düsteres Bild. Ein Brandbrief führender Betriebsräte macht der Politik schwere Vorwürfe – vor allem im Bereich der Energiepolitik.

Avocados: Gut für Herz, Gehirn und strahlende Haut
Lernen Sie das Geheimnis der Avocado kennen: Wie diese samtige Frucht Ihr Herz schützt, Ihren Verstand beflügelt, Ihre Augen stärkt und Ihre Haut verwöhnt – gekrönt mit einem unwiderstehlichen Rezept für Avocado-Toast mit Lachs!

USA wollen weitere Verteidigungswaffen an Ukraine liefern – Kreml: Konflikt verlängert
Präsident Trump wies das Pentagon an, mehr Waffen in die Ukraine zu schicken, und sagte: „Sie müssen in der Lage sein, sich selbst zu verteidigen. Sie werden derzeit sehr hart getroffen.“ Kreml-Sprecher Dmitri Peskow erklärte daraufhin, dass dies den Konflikt nur verlängern würde.


Spahns Maskendeals: Grüne und Linke verlangen Untersuchungsausschuss – AfD bietet Stimmen an
Der frühere Gesundheitsminister und aktuelle Unionsfraktionsvorsitzende Jens Spahn (CDU) gerät immer weiter unter Druck: Nach der Befragung der Sachverständigen Margaretha Sudhof im Bundestagshaushaltsausschuss beharren Grüne und Linke auf einem Untersuchungsausschuss wegen Spahns Maskendeals. Die AfD erklärte sich bereit, die nötigen neun Stimmen beizutragen.

Zwischen Sicherheit und Diskriminierung: Eine Schweizer Gemeinde verbietet Ausländern Zugang zum Freibad
Wegen wiederholter Vorfälle im kommunalen Schwimmbad von Porrentruy im Schweizer Kanton Jura hat die Gemeinde den Zugang drastisch eingeschränkt: Bis Ende August dürfen nur noch Schweizer Staatsbürger und Personen mit gültiger Arbeitsbewilligung hinein. Die Maßnahme stößt auf Kritik von links und rechts – und findet zugleich entschiedene Befürworter.

Chinesischer Lasereinsatz gegen deutsches Flugzeug im Roten Meer
Im Roten Meer wurde ein deutsches Flugzeug vom chinesischen Militär mit einem Laser „ins Visier genommen“.


Corona-Aufarbeitung: „Mauer des Schweigens“ einreißen, damit vergebender Dialog möglich ist
Mitglieder des Vereins Pädagogen für Menschenrechte erinnern in Karlsruhe mit einer politischen Performance an die Corona-Maßnahmen in Schulen vor fünf Jahren. Eine Schülerin berichtet, wie der Psychoterror an ihrer Schule sie krank gemacht hat.

Bundesbank-Vorstand warnt: In manchen Regionen wird Bargeld schwer zugänglich
Trotz Digitalisierung bleibt Bargeld ein Rückgrat der Finanzinfrastruktur, sagt Bundesbank-Vorstand Burkhard Balz. Gleichzeitig warnt er vor einem schleichenden Versorgungsproblem: Immer mehr Geldautomaten verschwinden, Bankfilialen schließen – besonders in ländlichen Regionen.

Von der Leyen verteidigt sich mit den Bildern von Bergamo und Verweis auf „lebensrettende Impfstoffe“
Das Europäische Parlament hat gestern über den Misstrauensantrag gegen Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen debattiert. Diese erinnerte an die Anfänge der Pandemie und erklärte, es werde „nie jemand von uns die tragischen Bilder von Militärlastwagen vergessen, die durch Bergamo fuhren, in der Nacht, voller Leichen“. Redebeiträge waren nur den jeweiligen Fraktionsführungen gestattet, Nachfragen wurden untersagt.

Spanien: Gesetz gegen „Konversionstherapien“ – Kritiker warnen vor Angriff auf Grundrechte
Ein umstrittener Gesetzentwurf der sozialistischen Regierungspartei sorgt in Spanien für heftige Debatten. Kritiker sehen in der geplanten Strafverschärfung einen gefährlichen Angriff auf Meinungs-, Religions- und Elternrechte. Wer sich gegen geschlechtsangleichende Maßnahmen bei Kindern stellt, könne künftig kriminalisiert werden.

Wahl neuer Richter: Unsichere Zweidrittelmehrheit, umstrittene Vorschläge
Drei neue Richterposten am Bundesverfassungsgericht sind zu besetzen – parteipolitische Grabenkämpfe und unklare Mehrheiten drohen. Am Freitag stimmt der Bundestag über die Bewerber ab.

China schweigt – Bundesregierung schweigt: WHO-Bericht zum Pandemie-Ursprung unvollendet
Nach mehreren Jahren der Untersuchung legt nun die WHO einen Bericht zum Ursprung der Corona-Pandemie vor. Allerdings, so wird angegeben, kann kein abschließendes Ergebnis bekannt gegeben werden, weil China immer noch wichtige Informationen verschweigt.


Magdeburg: Prozess um Weihnachtsmarkt-Attentäter wird teuer
Eigens für den Strafprozess gegen Taleb al-A. wird in Magdeburg vorübergehend ein Leichtbau-Gerichtsgebäude aus dem Boden gestampft. Der Psychiater aus Saudi-Arabien war kurz vor Weihnachten 2024 in die Menschenmenge auf dem Weihnachtsmarkt gerast. Sechs Menschen starben, Hunderte wurden zum Teil schwer verletzt.

Misstrauensvotum gegen Ursula von der Leyen: EU-Parlament debattiert über Macht und Transparenz
Am Montag wird im EU-Parlament in Straßburg ein Misstrauensantrag gegen Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen debattiert. Die Antragsteller werfen ihr Machtzentralisierung, Intransparenz und Missachtung parlamentarischer Zuständigkeiten vor. Die Erfolgschancen gelten als gering – doch das politische Signal ist deutlich.

„Rasierklingen-Hals“ auf dem Vormarsch: Corona-Variante „Nimbus“
Sie ist in den USA und in Deutschland mittlerweile die dominierende Corona-Variante: „Nimbus“, auch NB.1.8.1 oder aufgrund eines charakteristischen Symptoms „Rasierklingen-Hals“ genannt. Wir fragten Ärzte, wie man die Symptome lindern kann.

