
Israel-Iran-Krieg

Expertenstimmen zum Israel-Iran-Konflikt
Fällt das Iran-Regime, schwindet Chinas Einfluss dort und ein 400-Milliarden-Deal
Mit großer Sorge blickt Peking auf die Lage im Nahen Osten. Was, wenn das befreundete Mullah-Regime fällt? Es geht um Geopolitik im großen Stil.
Steffen Munter

Epoch Vital

Ganzheitlich gesund mit René Gräber
Was Zombie-Zellen in uns auslösen - und 6 Tipps, wie wir sie loswerden
Pro Sekunde bildet und entsorgt der menschliche Körper rund 50 Millionen Zellen. Streikt die innere Müllabfuhr, bilden sich Zombie-Zellen. Wie wir sie wieder loswerden und unsere Zellhygiene stärken, erklärt Gastautor und Heilpraktiker René Gräber in seiner wöchentlichen Kolumne bei Epoch Times.
René Gräber

Epoch Times Inspiration
Feste Körper flexibel machen
Origami: Wie traditionelle Kunst die Kreativität von Forschern entfaltet
Origami – die japanische Kunst des Papierfaltens – könnte die nächste Stufe innovativer Materialien sein. Die besonderen Eigenschaften, die derzeit noch von Forschern getestet werden, sollen künftig ihr Potenzial in Gebäuden, Flugzeugen und Laufschuhen entfalten.
Tim Sumpf

Aktuelles

Sonderbericht des Europäischen Rechnungshofs (EuRH)
EU-Parlament verschärft Kontrolle über NGO-Finanzierung - EVP setzt sich mit rechter Hilfe durch
Das EU-Parlament will künftig genauer hinschauen, wenn es um die Finanzierung von NGOs geht. Eine neue Arbeitsgruppe im Haushaltsausschuss soll Geldflüsse durchleuchten und prüfen, ob Fördermittel zweckentsprechend eingesetzt werden. Die EVP setzte die Lösung mit den Stimmen rechter Fraktionen durch – was linke Kritik zur Folge hatte.
Reinhard Werner
Epoch TV
Regierung will Vertrauen schaffen
Merz will Bürgern und Unternehmern mehr Vertrauen schenken
Wir wollten vom Kanzler Merz wissen, wie in Bezug auf die Staatsmodernisierung, der Staat Vertrauen unter der Unternehmerschaft zurückgewinnen will und woher der Kanzler sein „großes Maß an Zuversicht“ hernimmt, das Deutschland seine Probleme lösen kann.
Erik Rusch


Themen
Deutsche Umwelthilfe will dagegen klagen
50 statt 30: Berlin plant Rücknahme von Tempolimit auf 19 Kilometern Straße
Der Berliner Verkehrssenat will die maximal zulässige Geschwindigkeit auf bis zu 25 Straßen im Stadtgebiet von 30 wieder auf 50 Stundenkilometer anheben. Das passt der Deutschen Umwelthilfe überhaupt nicht.
Patrick Reitler