China: Mann schneidet 10-Jährigem Handfläche ab und kocht sie
Einem 10-jährigen Jungen aus China musste die Hand amputiert werden, nachdem ihm der Lebensgefährte seiner Mutter mit einem Messer schwer verletzt hatte. Der Mann hatte die rechte Handfläche des Kindes abgeschnitten und in einem Wasserkocher gekocht. Weil das Gewebe auf diese Weise zerstört worden war, konnte die Handfläche nicht mehr angenäht werden.
Ein Streit ums Geld war der Auslöser
Wie die Liaoshen Evening News berichtete, ereignete sich der Vorfall in einem Hotelzimmer in der Stadt Shenyang, Provinz Liaoning. Am frühen Morgen des 22.Oktober hatten die 38-jährige Mutter des Jungen und ihr 30-jähriger Lebensgefährte mit seiner 8-jährigen Tochter auf der sechsten Etage des Hotels eingecheckt. Nach einem hitzigen Streit der Erwachsenen über das Thema Geld, schnitt der Mann dem Kleinen die Handfläche mit einem Schweizer Messer ab. Als es geschah, war die Mutter gerade nicht im Zimmer.
Ein Zimmernachbar des Paares beschrieb die Situation wie folgt: Er habe einen Streit gehört und dann den lauten Schrei eines Jungen: „Papa, nein!“ Es hörte sich wie ein Kampf an: „Es klang als würde der Mann jemanden schlagen.“
Handfläche und Hand waren nicht mehr zu retten
Nach der Tat schickte der Mann den Jungen in die Notaufnahme des Universitätskrankenhauses von Shenyang. Er war bei Bewusstsein und kooperierte tapfer und ruhig mit dem Arzt. „Die Hand musste ihm komplett amputiert werden, weil das abgeschnittene Stück in heißem Wasser gekocht und das Gewebe deshalb völlig zerstört worden war“, sagte der Arzt.
vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.
Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.
Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.
Ihre Epoch Times - Redaktion