
Sänger Max Giesinger und andere Künstler wollen von ihrem Wohnzimmer aus für ihre Fans spielen.Foto: Britta Pedersen/zb/dpa/dpa
Vom Wohnzimmer aus: Popmusiker kündigen Online-Festival an
Viele Musiker mussten aufgrund der Corona-Epidemie ihre Konzerttourneen absagen. Nun wollen sieben Künstler von zuhause spielen.
Wohnzimmerkonzert statt Livetour: Popmusiker wie Max Giesinger, Lea, Johannes Oerding und Michael Schulte wollen am Sonntagabend per Livestream für ihre Fans spielen.
Beim sogenannten „#Wirbleibenzuhause-Festival“ wollen insgesamt sieben Künstler jeweils eine halbe Stunde von zuhause aus spielen. Die Gigs sollen auf den jeweiligen Instagram-Konten gestreamt werden. Auch Nico Santos, Álvaro Soler, Lotte und Mathea sind dabei.
Viele Musiker mussten aufgrund der Corona-Epidemie ihre Konzerttourneen in den Herbst verschieben oder ganz absagen. Wann die behördlich angeordneten Veranstaltungsverbote aufgehoben werden, ist derzeit nicht abzusehen. (dpa)
Kommentare
REDAKTIONSEMPFEHLUNG
„Da habe ich mich geirrt"
Corona Aufarbeitung: Wenig Selbstkritik und Reue, viele Rechtfertigungen
Sterbewelle in China
Chinesischer Totimpfstoff trägt laut Ärzten zu schweren COVID-19-Verläufen bei
Parteispenden
Großspender der Grünen: Geschäfte im Parteinetzwerk
Keine Bündnisverpflichtung
Eilantrag an höchstes Gericht: Nein zu deutscher Panzerlieferung und „Eskalation“
Die Leoparden sind los
„Krieg heißt Frieden“: Heute Panzer, morgen Jets und wann Soldaten?
MEISTGELESEN
vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.
Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.
Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.
Ihre Epoch Times - Redaktion