Mit entzündungshemmenden Lebensmitteln gegen Herz-Kreislauf-Erkrankungen

Eine Tasse Kaffee und ein Glas Rotwein am Tag haben nachweislich eine gesundheitsfördernde Wirkung. Dabei gilt das altbewährte Prinzip: Die Menge macht den Unterschied.
Titelbild
Gelbes Gemüse und Rotwein wirken vorbeugend bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen.Foto: iStock
Epoch Times16. April 2022

Studienergebnisse der Vergangenheit unterstreichen das entzündungsfördernde bzw. entzündungshemmende Potenzial von Lebensmitteln, insbesondere bei der Förderung oder Bekämpfung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Schlaganfällen. Gelbes Gemüse, grünes Blattgemüse, Kaffee, Tee und sogar Rotwein scheinen besonders günstig zu sein.

Bestimmte Ernährungsweisen fördern nachweislich Entzündungen im Körper, was wiederum die Voraussetzungen für Herzkrankheiten und Schlaganfälle im späteren Leben schafft. Es gibt jedoch auch Ernährungsweisen, die den Tag retten können, darunter solche, die reich an gelbem Gemüse sind, sowie Rotwein und Kaffee enthalten. Dies geht aus Untersuchungen hervor, die im November 2020 im Journal of the American College of Cardiology veröffentlicht wurden.

Chronische Entzündungen spielen nachweislich eine Rolle bei der Entstehung von Herzerkrankungen und Schlaganfällen sowie bei Insulinresistenz und Typ-2-Diabetes. Im Gegensatz zu akuten Entzündungen, die der Körper zur Bekämpfung von Infektionen und zur Beschleunigung der Heilung einsetzt, führt eine chronische Entzündung dazu, dass das Immunsystem ständig weiße Blutkörperchen und chemische Botenstoffe ausschüttet, sodass der Körper glaubt, er werde ständig angegriffen.

Entzündungen können als Reaktion auf Stress, Umweltverschmutzung und andere Umwelteinflüsse auftreten und sogar zu Fettablagerungen (Atherosklerose) in den Arterienwänden führen, was wiederum die Bildung von schädlichen Blutgerinnseln zur Folge haben kann.

Das entzündliche Potenzial der Ernährung

Die Forscher beobachteten Männer und Frauen aus den Nurses‘ Health Studies I und II, die 1986 begannen und eine Nachbeobachtungszeit von bis zu 32 Jahren umfassten. Mehr als 210.000 Teilnehmer wurden in die Analyse einbezogen, nachdem sie Teilnehmer mit fehlenden Angaben zur Ernährung oder solche, bei denen zuvor eine Herzerkrankung, ein Schlaganfall oder Krebs diagnostiziert worden war, ausgeschlossen hatten.

Die Probanden füllten alle vier Jahre Fragebögen zur Häufigkeit der Nahrungsaufnahme aus, und das Team bewertete das Entzündungspotenzial der Ernährung anhand eines lebensmittelbasierten empirischen Entzündungsmusters (EDIP), das anhand der Werte von drei systemischen Entzündungsbiomarkern definiert wurde. Das Team fand 15.837 Fälle von Herz-Kreislauf-Erkrankungen, darunter 9.794 Fälle von koronarer Herzkrankheit und 6.174 Fälle von Schlaganfall.

Unter Verwendung eines empirisch entwickelten, auf Lebensmitteln basierenden Ernährungsindexes kam die Studie zu dem Schluss, dass Ernährungsmuster mit höherem Entzündungspotenzial mit einer höheren Rate an Herz-Kreislauf-Erkrankungen verbunden waren.

„Unsere Studie ist eine der ersten, die einen Zusammenhang zwischen einem lebensmittelbasierten Entzündungsindex und dem langfristigen Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen herstellt“, so Dr. Jun Li, Hauptautor der Studie und Ernährungswissenschaftler an der Harvard T.H. Chan School of Public Health, in einer Presseerklärung.

Der nahrungsmittelbasierte pro-inflammatorische Ernährungsindex basierte auf 18 vordefinierten Lebensmittelgruppen, die die größten Assoziationen mit höheren Entzündungsmarkern aufwiesen. Es zeigte sich, dass die Teilnehmer, die eine entzündungsfördernde Ernährung zu sich nahmen, ein um 46 Prozent höheres Risiko für Herzkrankheiten und ein um 28 Prozent höheres Schlaganfallrisiko hatten als diejenigen, die eine entzündungshemmende Ernährung zu sich nahmen.

Gewinner und Verlierer bei der Verringerung von Entzündungen

Bestimmte Lebensmittel trugen wesentlich zum entzündungsfördernden Ernährungsindex bei. Die Forscher empfehlen, den Verzehr dieser Lebensmittel einzuschränken. Dazu gehören raffinierter Zucker und Getreide, frittierte Lebensmittel, Limonaden und verarbeitetes rotes Fleisch und Innereien. Andererseits empfehlen sie den Verzehr von Lebensmitteln mit einem höheren Gehalt an Antioxidantien und Ballaststoffen, die zur Bekämpfung von Entzündungen beitragen. Dazu gehören die folgenden:

Grünes Blattgemüse wie Grünkohl, Spinat, Kohl und Rucola
Gelbes Gemüse wie Kürbis, gelbe Paprika, Bohnen und Karotten
Vollkorngetreide
Kaffee, Tee und Wein

Weitere Erkenntnisse aus US-amerikanischen und europäischen Kohortenstudien und Metaanalysen deuten darauf hin, dass der langfristige Verzehr größerer Mengen an rotem Fleisch, insbesondere von verarbeitetem Fleisch, mit einem erhöhten Risiko für Gesamtmortalität, Herzerkrankungen, Darmkrebs und Typ-2-Diabetes verbunden ist. Das Risiko ist sowohl bei Männern als auch bei Frauen zu beobachten.

Auch andere Lebensmittel mit entzündungshemmender Wirkung können bei der Bekämpfung von Herzkrankheiten nützlich sein. Dazu gehört Fischöl, das bei chronischer Herzinsuffizienz von Vorteil ist. Eine entzündungshemmende Wirkung kann auch ein Schlüsselfaktor für die Verringerung des Risikos bestimmter chronischer Krankheiten sein, die mit einer höheren Aufnahme von Anthocyanen und Flavonolen einhergeht, die in bestimmten Obst- und Gemüsesorten reichlich vorhanden sind.

Bei konsequenter Einnahme kann gealterter Knoblauchextrakt auch zur Vorbeugung chronischer Krankheiten beitragen, die mit einer geringfügigen Entzündung bei Erwachsenen mit Fettleibigkeit einhergehen. Sogar der 12-wöchige Verzehr von Joghurt mit einem bestimmten probiotischen Stamm (OLL2712) verhindert bei erwachsenen Prädiabetikern die Verschlimmerung von chronischen Entzündungen und Insulinresistenz.

Mit freundlicher Genehmigung von GreenMedInfo LLC.



Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion