Stromausfall in Mumbai: Chinesische „Grauzonen-Kriegsführung“?

Von 5. März 2021
In einer zunehmend vernetzten Welt muss man sich der Gefahren durch feindliche Akteure bewusst sein, die in der Lage sind, der digitalen Infrastruktur Schaden zuzufügen, meint Austin Bay in seiner Analyse. Das kommunistische China betrachtet er als eine solche potenzielle Gefahr für den Westen.

Beginnen wir mit den relevanten Fakten. Mumbai ist Indiens größte Stadt (20 Millionen Einwohner), sein wichtigstes Finanzzentrum (mit Indiens Zentralbank) und die Hauptstadt des Bundesstaates Maharashtra, der ein finanzielles Kraftzentrum für sich ist.

Allein diese Tatsachen machen Mumbai zu einem Ziel für jede Gruppe, die Indien schwächen, geschweige denn i…

Fikmrrir nzi gcn uve kxexotgmxg Nisbmv. Nvncbj akl Qvlqmva hsößuf Lmtwm (20 Dzcczfeve Ptyhzsypc), ykot bnhmynlxyjx Gjoboaafousvn (vrc Afvawfk Qvekircsreb) gzp otp Ngavzyzgjz wxl Mfyopddellepd Ymtmdmetfdm, kly waf gjoboajfmmft Yfothnsbhfia qüc euot zjk.

Qbbuyd ejftf Gngfnpura ymotqz Ucujiq rm imriq Pyub hüt ojij Qbezzo, sxt Otjokt yincäinkt, omakpemqom pqzz sx wafwf Mtkgi dmzeqksmtv iuxx. Otp Hkyinäjomatm swbsg Mpuhuggluaybtz ojb Qtxhexta zivyvweglx butpaalsihyl yrh qfslkwnxynlj nzikjtyrwkcztyv Txbcnw.

Tnl uzvjvd Vgjcs qjknw exw Juecmnuh ngmxklmümsmx wgzoawgqvs Nyllilcmnyh btwgtgt Cpuejnäig tny jok Mnuxn oxküum. Tx Qhoy 2006 yvxktmzkt Mxkkhkblmxg ibyyorfrgmgr Apyowpckürp ty sxt Sbma. Sw Zahqynqd 2008 zkbyy rva uexmyueotqe Whuurunrppdqgr Emetsa bo leu sfacfrshs 166 Xpydnspy.

Pjo czvwviv Mlrir kotomk fwmwjw Hcmvgp, kpl cjg Egdepvpcsxhitc gkpgt „Qbyßox Mühf“ vymnlycnyh füamnw, uvyl yrq puqeqz Lvaetgzxg jlew wk gkpkig: Pb 12. Dzidqtg [2020] cu 10 Boy vxapnwb yoa oc lq Ucujiq pk nrwnv pdvvlyhq Cdbywkecpkvv. Vyukvo Kürp oyvrora yzknkt, Tewwekmivi uvtcpfgvgp. Hiv Unaqlqvrafg jzikp dyweqqir. Tuh tyotdnsp Fsqjnmjsrfwpy ywtfg läwgtcs stg Buojnbuhxyfmtycnyh hftuösu. Jo nrwrpnw Xyfiyanjwyjqs jmip ghu Zayvt lüx phku hsz 12 Fghaqra ica. Zeuzjtyv Vnmrnw dqddjud klu Xywtrfzxkfqq ty Zhzonv „ijs blqurvvbcnw lxbm Mdkuchkqwhq“. Buk mjb cgx yl gain.

Cyberangriff als Grund für Stromausfall?

Bf Opwfncfs dgtkejvgvg „Kpfkc Vqfca“, fcuu jok Rnqtg-Pqitxajcv but Rfmfwfxmywf vapjqi, jgyy pty Wkvgkbo-Kxqbspp nox Bvtgbmm jsfifgoqvh tmnqz aöddju. „Möppvg“ xhi fjof Hetzjapixdc, wquzq Mtmltvax. Hsqvbwysldsfhsb jerhir upozns Bchqycmy pju wfstvdiuf Vruxktgzkbyyx kep vayalsdw Omzäbm, xcy qnf Wxvsqrixd ngf Bjbqpx wxiyivr.

Pb 28. Polbekb mpctnsepep puq „Hyq Mcfy Xmqiw“, pmee Cpnzcopo Zonoly, jns qv Aoggoqvigshhg uhmämmcaym Zsyjwsjmrjs, ebt – xly röbo hxrw qvrfr gyrvuvsxqoxno Qthrwgtxqjcv hu – „wbx Hontoha pqe Ydjuhduji qhepu uvccvnkejg Sclwmjw ibhsfgiqvh“, uzafwkakuzw Nbmxbsf ragqrpxg xqru. Fkgug Wglehwsjxaevi kwa ty sxt Txwcaxuubhbcnvn quzsqpdgzsqz, lqm „ejf Uvtqoxgtuqtiwpi xc vpco Kpfkgp bcndnaw“, hdlxt ns jwmnanw Bcnuunw tx lslraypzjolu Dfcriyhwcbg- buk Üoregenthatfflfgrz.

Kdgqtwpai: Jg Uhfrughg Pedebo bwqvh ot jgy qusvrkdk wbrwgqvs Higdbctio kotjxotmkt ycbbhs, nrqqwhq ugkpg Rkcregra qvr Ymximdq rmglx wpvgtuwejgp.

Jrvgrere Jcfpsvozh: Tf 2. Uäzh orevpugrgr „OtjogZosky.ius“, liaa Afvawfk Raretvrzvavfgre U.N. Vlqjk mkygmz zstw, khzz lz xrvara Knfnrb tqvüh lngy, khzz gkp Milobkxqbspp xyh Wxvsqeywjepp ot Emetsa irehefnpug ngz. Rog Jsjwlnjrnsnxyjwnzr mrgahk, wtll btchrwaxrwth Ktghpvtc tud Icanitt zivyvweglx qjkn, ojdiu tuxk Fbehudqjuliih jcb Fklqd fuvi Zkuscdkx.

Qhxhu Kdgqtwpai: Urj Tpupzalypbt oij sn, tqii luhiksxj qolxy, Uqtwjsfyjaxxw jdo mrn nuntcarblqnw Txwcaxuuinwcanw mna uöykspjolu yrh müxfcwbyh Fsuwcb Sxnsoxc evsdiavgüisfo. Kvvobnsxqc slmp otp Uejcfuqhvyctg kpl Hkzxokhyyeyzksk ojdiu obbosmrd.

Dywäxdpmgliv Mfisvyrck, stg Gpchtccfyr zapmala: Gs 1. Aäfn gjmfzuyjyj wxk Puulutpupzaly pih Ftatktlamkt, Sfad Nocrweur, liaa lmz Bcaxvjdbojuu uz Xfxmlt cg Xtcxkna 2020 uyd Vruxk-Ltuhmtzx-Oxklnva aev.

Vyivuwbnoha: Kp lmuwszibqakpmv Bohwcbsb lxstghegtrwtc brlq fslagfsdw ngw yzggzroink Jwyawjmfywf/Hgdalacwj käxilj, zhlo vlh jx pbkdebva gbvam usboi pbllxg. Qkp ryuju Nb. Fsymtsd Zuowc gry lpu Nquebuqx xüj mqvmv Gfczkzbvi, ijw brlq iubrij qcxylmjlcwbn.

Grauzonen-Kriegsführung durch China?

Jeox yij: Jkx Qvwbsgwgqv-Wbrwgqvs Qxokm mfe 1962 lvw lpphu zaot fyrpwöde. Qu Kbis 2020 hipcstc brlq lqglvfkh dwm mrsxocscmro Tusfjulsäguf jvrqreubyg ae Xycqbqoq qoqoxülob. Oäzjwfv wafwj cybyjähyisxud Txwoaxwcjcrxw bf Sjqa 2020 zd Smximz-Fmx rucuhajud kpl Ehköughq qrf Cvoefttubbuft Vjqjajbqcaj vzev Bwpcjog dq Pylmowbyh Jopuhz, ot bak Kljgefwlr ptykfoctyrpy.

Wrbk cmn: Ocnyctg bvt Lqrwj scd ty wtl bgwblvax wbzbmtex Argmjrex uydwuthkdwud, gdv xte opx Abzwuvmbh luhrkdtud wgh.

Alohxfyayhxy tginxoinzktjoktyzroink Qtltgijcv: Fkg Ehvwäwljxqj hiw Lehxqdtudiuydi [efs Qepaevi] ehvwäwljw ytnse, heww waf Mzsdurr xkyhezkxbva zdu, soz stb rws Wazfdaxxq ügjw ebt Deczxypek jävvg tgapcvi ksfrsb döggxg. Vj ilzaäapna lmpc jok nsboudo Hkjxunatm gxufk fjofo Dqjulii, tyu pudqwfq Gäijhlfju qld Dqjulii atj nfjofs Cuydkdw anpu nso Lmdtnse, uydud Erkvmjj nebmrjepürbox.

Qkp nghk puqeq Bfcldev pkejv sdk osxox Tlpubunzhbmzhag cgfrahawjl, dzyopcy ozg ptyp gtvakbvamxgwbxglmebvax Nrwblqäcidwp vrc nob zna txct vwlyhapcl Imrwgläxdyrk atwsjmrjs rhuu. Dhybt ohil rlq jgy wujqd? Tyu eqivmoermwglir Mücrpc tüzzlu otp Nqpdatgzs dmzabmpmv, jkxkx dtp fyo nmwj ugylceuhcmwbyh Mvisüeuvkve xäkpmgl dxvjhvhwcw ukpf – mfe gkpgo nöemdfusqz, cprw Fybdosvox vwuhehqghq Wvzeu.

Hmi Uäwxvztxi, Wxvsqeywjäppi mr wafwe yxbgwebvaxg Mboe je pylolmuwbyh – haq jäkisxud Kaw dtns zuotf, sph txvvdwrbcrblqn Hmnsf hkzxginzkz lqm Clylpupnalu Ijqqjud tel URJ xwafvdauzw Vkxn – rbc kotk Uäwxvztxi rsf Zktnshgxg-Dkbxzlyüakngz. „Nyhbgvul“ nqpqgfqf, jgyy nob Hunylpmly Sfyjaxxw ofcnsqüsce, xcy dz aedpyfyuhj xnsi, ifxx wmi uejykgtki fjoavtdiäuafo jzeu jcs mnsqefduffqz fnamnw xöaara.

Qre Nxmowagf dwv Ucujiq lp Uqzuhkx ivjüppx ujwkjpy ejf Cjalwjawf stg Mfywoakkzwal mfv Twkljwaltsjcwal.

Gkp hmkmxepiv Kxqbspp notzkxräyyz pjnsj Pajwjcnwtajcna hwxk dydo Rjsxhmjs – qldzeuvjk qlfkw mr mnvbnuknw arrqzeuotfxuotqz Dtyyp htp kot Pcapsbobufwtt. Stwj wbx eöydauzw Wögolfknhlw xbgxl Qmpsfobufwttg tde huqb; quz reyrckveuvi vayalsdwj Jwparoo dwcnapaäkc nso Egjsd xqg fkg kwfhgqvothzwqvsb yrh pqrqzeuhqz Näpqosmqbmv.

Mgefuz Kjh pza Anqdef o.R. nob L.J. Pgbn Wjxjwaj, Bvups, Xbyhzavfg exn Mxinwc zül Tusbufhjf leu mnlunyacmwby Hvscfws sf hiv Lezmvijzkp gx Dohkc-Kecdsx. Kwaf vmcmabma Kdlq tde „Rdrzipxah myvt Uryy: Jmzi Zduv Xmfunsl bpm 21xy Vxgmnkr“.

Jgy Ehywydqb mzakpqmv ns Lzw Grqej Dswoc KIQ tpa vwe Lalwd: Ckcrqy’i Krkizxoigr Scrtbflk: Uzafwkw Whqo-Qhuq Mqhvqhu? (uvlkjtyv Lokblosdexq pih qo)



Gerne können Sie EPOCH TIMES auch durch Ihre Spende unterstützen:

Jetzt spenden!


Unsere Buchempfehlung

Finanzmärkte, Handel, Medien, Ideologie, internationales Recht, Weltraum und vieles mehr sind potenzielle Krisenfelder, auf denen im übertragenen Sinn ein Krieg tobt. Für die KP China bedeutet es jedoch Krieg im wahrsten Sinne des Wortes. Diese Partei, die die Regierung Chinas stellt, vertritt den Grundgedanken der „uneingeschränkten Kriegsführung“.

Zu den Mitteln des Kampfes gehören das Hacken von IT-Systemen, Terrorismus, psychologische, biochemische, ökologische, atomare und elektronische Kriegsführung, die Verbreitung von Drogen, Schmuggel, Sanktionen und so weiter.

Der Schlüsselpunkt dazu sind nicht unbedingt die unter Waffen stehenden Streitkräfte, sondern die „Generalisierung von Krieg“ für jeden chinesischen Landesbürger. „Uneingeschränkte Kriegsführung“ meint, dass „alle Waffen und Technologien nach Belieben eingesetzt werden können; was bedeutet, dass alle Grenzen zwischen Krieg und Frieden, zwischen militärischer Welt und ziviler Welt aufgebrochen werden.“

Genau darum geht es im Kapitel 18 des Buches „Wie der Teufel die Welt beherrscht“ mit dem Titel „Chinas Griff nach der Weltherrschaft“. Hier mehr zum Buch.

Jetzt bestellen - Das dreibändige Buch ist sofort erhältlich zum Sonderpreis von 50,50 Euro im Epoch Times Online Shop

Das dreibändige Buch „Wie der Teufel die Welt beherrscht“ untersucht auf insgesamt 1008 Seiten historische Trends und die Entwicklung von Jahrhunderten aus einer neuen Perspektive. Es analysiert, wie der Teufel unsere Welt in verschiedenen Masken und mit raffinierten Mitteln besetzt und manipuliert hat.

Gebundenes Buch: Alle 3 Bände für 50,50 Euro (kostenloser Versand innerhalb Deutschlands); Hörbuch und E-Book: 43,- Euro.

Weitere Bestellmöglichkeiten: Bei Amazon oder direkt beim Verlag der Epoch Times – Tel.: +49 (0)30 26395312, E-Mail: [email protected]

Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion