
Appell ans Herz: Billiges Palmöl gefährdet Orang-Utans – Unser Konsumverhalten ist Schuld!
Palmöl ist billig und Bestandteil einer Vielzahl von Nahrungsmitteln sowie Haushaltsprodukten. Aber wie alles Billige, ist es woanders mit horrenden Kosten verbunden.
Jede Minute werden riesige Gebiete unberührten Regenwaldes von Bulldozern niedergewalzt um Palmölplantagen zu weichen. Betroffen sind vor allem Länder wie Borneo, Sumatra, Indonesia and Malaysia.
Der Umfang und die Geschwindigkeit mit der die Rodungen voranschreiten sind schwindelerregend

Brandrodung sind der schnellste Weg um Platz für Palmölplantagen zu schaffen …Foto: Screenshot | YouTube | Lina
Nur allzu offensichtlich nehmen die Manager in der Palmölindustrie und die Arbeiter, die die Rodungen durchführen, keinerlei Rücksicht auf die vielfältige und bedrohte Tierwelt, die im Wald zu Hause ist.
Ganz im Gegenteil haben die Arbeiter den Befehl, jede Art von wildem Leben zu beseitigen, das ihnen in den Weg kommt. Dabei es egal ist, wie unmenschlich dabei vorgegangen wird. Sogar das Überfahren von Orang-Utans wird geduldet.

… und der gefährlichste für alle Waldbewohner.Foto: Screenshot | YouTube | Lina
Durch Rodungen für Palmölplantagen sind in den letzten 20 Jahren 90 Prozent des Lebensraums der Orang-Utans verschwunden. Wenn man diese Art Rodungen fortführt, könnte das Habitat der Orang-Utans innerhalb von 20 Jahren verschwinden.
Falls Sie das Gelesene wütend gemacht hat: Super! Das sollte es! Es gibt jedoch auch Möglichkeiten etwas zu tun, um eine Katastrophe, wie diese nie geschehen zu lassen.
Was der Kunde nicht kauft, wird nicht produziert
So einfach ist es! Alles was man dafür machen muss, ist, keine Produkte mehr zu kaufen, die Palmöl enthalten. Das hilft dabei die wahnsinnige Nachfrage nach diesem so wenig nachhaltigen Produkt zu reduzieren.
Palmöl findet sich in vielen Produkten des täglichen Bedarfs. Von Laugenstangen bis zu Anti-Schuppen-Schampoos (ihr wisst schon welches) – deswegen im Namen Gottes und der Orang Utans, bitte schauen Siee auf die Etikette bei jedem Einkauf.

Einkaufsregal in einem Supermarkt Foto. iStock
Palmöl ist nicht einmal sonderlich gesund. Im Gegenteil, es ist schlecht fürs Herz. Es wäre auch eine große Hilfe, wenn Sie Unternehmen und Geschäfte, die Palmöl verkaufen, anschreiben würden. Sagen Sie ihnen, sie sollen dieses Verbrechen sofort stoppen.
Helfen sie uns, der Welt über dieses wichtige und fürchterliche ökologische Desaster zu berichten. (ts)
Unterstützen Sie unabhängigen und freien Journalismus
Danke, dass Sie Epoch Times lesen. Ein Abonnement würde Sie nicht nur mit verlässlichen Nachrichten und interessanten Beiträgen versorgen, sondern auch bei der Wiederbelebung des unabhängigen Journalismus helfen und dazu beitragen, unsere Freiheiten und Demokratie zu sichern.
Angesichts der aktuell schwierigen Zeit, in der große Tech-Firmen und weitere Player aus dem digitalen Werbemarkt die Monetarisierung unserer Inhalte und deren Verbreitung einschränken, setzt uns das als werbefinanziertes Nachrichten-Portal unter großen Druck. Ihre Unterstützung kann helfen, die wichtige Arbeit, die wir leisten, weiterzuführen. Unterstützen Sie jetzt Epoch Times indem Sie ein Abo abschließen – es dauert nur eine Minute und ist jederzeit kündbar. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Monatsabo ab 7,90 Euro Jahresabo ab 79,- Euro
vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.
In letzter Zeit beobachten wir, wie Hacker immer wieder beliebige Nicks verwenden und üble Kommentare unter eben diesen Namen schreiben. Trolle schrecken nicht davor zurück, das Epoch Times Logo als Profilbild sich anzueignen und ebenfalls die Kommentarfunktion auf schlimmste Weise zu missbrauchen.
Aufgrund der großen Menge solcher Angriffe haben wir uns entschieden, einen eigenen Kommentarbereich zu programmieren, den wir gut kontrollieren können und dadurch für unsere Leser eine wirklich gute Kommentar-Umgebung schaffen können.
In Kürze werden wir diese Kommentarfunktion online stellen. Bis dahin bitten wir Sie noch um etwas Geduld.
Ihre Epoch Times - Redaktion