Deutsches NGO-Schiff mit 47 Migranten an Bord sucht Schutz vor Sturmtief
Ein NGO-Schiff mit 47 Migranten an Bord sucht angesichts eines Sturms im Mittelmeer einen Hafen zum Anlegen. Das unter niederländischer Flagge fahrende Schiff hatte die Einwanderer und Asylsuchenden vor sechs Tagen vor Libyens Küste aufgegriffen.

Die Sea-Watch 3 im Mittelmeer.
Foto: Chris Grodotzki/Sea-Watch.org/dpa
Ein NGO-Schiff mit 47 Migranten an Bord sucht angesichts eines Sturms im Mittelmeer einen Hafen zum Anlegen. „Die SeaWatch3 sucht Schutz vor bis zu 7 Meter hohen Wellen, Regen und eisigem Wind“, schrieb die deutsche NGO Sea-Watch am Donnerstag im Kurzbotschaftendienst Twitter, gefolgt von dem Aufruf: „Europa, wir brauchen einen sicheren Hafen!“ Italiens Innenminister Matteo Salvini hatte zuvor kategorisch ausgeschlossen, Menschen von Bord der „Sea Watch 3“ in Italien an Land gehen zu lassen.
Auf Twitter schrieb der Parteichef der Lega von einer „Provokation“ der Retter, die nach Tagen in maltesischen Gewässern Kurs auf die italienische Küste genommen hätten. „Niemand wird in Italien aussteigen“, warnte Salvini. Sein Land sei bereit, Medikamente und Lebensmittel an Bord zu bringen, „aber italienische Häfen sind und bleiben geschlossen“.
Das unter niederländischer Flagge fahrende Schiff hatte die Einwanderer und Asylsuchenden vor sechs Tagen vor Libyens Küste aufgegriffen. Seitdem weigern sich die nächstgelegenen EU-Länder Malta und Italien trotz eines nahenden Sturms, das Schiff anlegen zu lassen. Nach Angaben maritimer Kursverfolgungs-Webseiten war die „Sea Watch 3“ zuletzt in Richtung Sizilien unterwegs.
Am Samstag waren beim Untergang zweier Migrantenboote im Mittelmeer vermutlich mehr als 170 Menschen ertrunken. (afp)
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.
0
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.