
Mehr als 200 Festnahmen in Brüssel wegen Corona-Demo – Corona-Proteste in Wien, Berlin, Amsterdam, Mailand und Aarhus
Um zwei verbotene Demonstrationen gegen die Corona-Maßnahmen der belgischen Regierung zu verhindern, hat die Polizei in Brüssel mehr als 200 Menschen festgenommen. Dies teilte ein Polizeisprecher am Sonntag mit. Ein Platz vor dem Hauptbahnhof, wo die meisten Demonstranten zusammenkamen, sei evakuiert worden.
Manifestation contre les restrictions sanitaires à #Bruxelles aujourd’hui. La police a arrêté préventivement près de 500 manifestants pour empêcher toute manifestation de se former. #coronaprotest pic.twitter.com/QS3MoVoFrp
— Anonyme Citoyen (secours) (@AnonymecitoyenS) January 31, 2021
Die Organisatoren der verbotenen Proteste hatten die Menschen in den Online-Netzwerken dazu aufgerufen, sich unter anderem vor dem Atomium, einem bekannten Wahrzeichen der Stadt, zu versammeln. Dort kamen einige Dutzend Menschen zusammen.
Die Polizei hatte im Vorfeld vor einer Teilnahme an den Protesten gewarnt. „Wir erinnern daran, dass es keine Erlaubnis gibt, an diesem Sonntag zu demonstrieren“, schrieb sie auf Twitter und kündigte mögliche Festnahmen an.
Die Regierung hatte kürzlich ein Reiseverbot ins In- und Ausland für nicht notwendige Reisen verhängt. Seit fast drei Monaten befindet sich das Land in einem Teil-Lockdown.
In Wien zogen Tausende von Kritikern der staatlichen Corona-Maßnahmen trotz Ausgangssperre und trotz Verbot der angemeldeten Versammlungen stundenlang durch die Innenstadt.
Grosse manifestation contre les restrictions sanitaires dans les rues de #Vienne en #Autriche. #w3101 #coronaprotest pic.twitter.com/DLjOakUkti
— Anonyme Citoyen (secours) (@AnonymecitoyenS) January 31, 2021
Enorme manifestation contre les restrictions sanitaires à #Vienne en Autriche. Les manifestants brisent un cordon de police qui bloquait la manifestation. #w3101 #coronaprotest #Wien pic.twitter.com/h0Xi6mF3Gq
— Anonyme Citoyen (secours) (@AnonymecitoyenS) January 31, 2021
In Berlin fanden heute gleich mehrere Versammlungen, teils als Autokorso, teils als Kundgebung gegen die Corona-Maßnahmen statt. An den Veranstaltungen nahmen auch Bauern teil, die auf ihre Situation mit einem Traktor-Korso aufmerksam machten.
Im Vergleich zu anderen Berliner „Querdenken“-Veranstaltungen der letzten Wochen tragen sehr viel weniger Menschen Maske. Gleichzeitig scheint die Polizei bisher weniger präsent als gewohnt. #b3101 pic.twitter.com/A3p5n8Vzwp
— julius geiler (@glr_berlin) January 31, 2021
Auch in Amsterdam versammelten sich – eine Woche nach der gewaltsamen Auflösung der Corona-Proteste durch die Polizei – wieder Demonstranten, die gegen die gesundheitlichen Einschränkungen durch die Corona-Maßnahmen protestierten.
Manifestation contre les restrictions sanitaires à #Amsterdam après une semaine marquée par des émeutes aux Pays-Bas suite à l’instauration du couvre-feu. #museumplein #coronaprotest pic.twitter.com/GO2zm3LtjN
— Anonyme Citoyen (secours) (@AnonymecitoyenS) January 31, 2021
Heute fanden Corona-Proteste in Mailand (Italien) statt.
Manifestation contre les restrictions sanitaires à #Milan en Italie. #coronaprotest pic.twitter.com/RAa4i5zWjR
— Anonyme Citoyen (secours) (@AnonymecitoyenS) January 31, 2021
Gestern versammelten sich Menschen in Aarhus (Dänemark), um gegen die Corona-Einschränkungen zu demonstrieren.
Manifestation impressionnante à #Aarhus au #Danemark contre les restrictions sanitaires. #coronaprotest pic.twitter.com/qIH24kTtO8
— Anonyme Citoyen (secours) (@AnonymecitoyenS) January 30, 2021
(afp/er)
Unterstützen Sie unabhängigen und freien Journalismus
Danke, dass Sie Epoch Times lesen. Ein Abonnement würde Sie nicht nur mit verlässlichen Nachrichten und interessanten Beiträgen versorgen, sondern auch bei der Wiederbelebung des unabhängigen Journalismus helfen und dazu beitragen, unsere Freiheiten und Demokratie zu sichern.
Angesichts der aktuell schwierigen Zeit, in der große Tech-Firmen und weitere Player aus dem digitalen Werbemarkt die Monetarisierung unserer Inhalte und deren Verbreitung einschränken, setzt uns das als werbefinanziertes Nachrichten-Portal unter großen Druck. Ihre Unterstützung kann helfen, die wichtige Arbeit, die wir leisten, weiterzuführen. Unterstützen Sie jetzt Epoch Times indem Sie ein Abo abschließen – es dauert nur eine Minute und ist jederzeit kündbar. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Monatsabo ab 7,90 Euro Jahresabo ab 79,- Euro
vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.
In letzter Zeit beobachten wir, wie Hacker immer wieder beliebige Nicks verwenden und üble Kommentare unter eben diesen Namen schreiben. Trolle schrecken nicht davor zurück, das Epoch Times Logo als Profilbild sich anzueignen und ebenfalls die Kommentarfunktion auf schlimmste Weise zu missbrauchen.
Aufgrund der großen Menge solcher Angriffe haben wir uns entschieden, einen eigenen Kommentarbereich zu programmieren, den wir gut kontrollieren können und dadurch für unsere Leser eine wirklich gute Kommentar-Umgebung schaffen können.
In Kürze werden wir diese Kommentarfunktion online stellen. Bis dahin bitten wir Sie noch um etwas Geduld.
Ihre Epoch Times - Redaktion