Logo Epoch Times

Österreichs Ex-Kanzler Kurz im Wahlkampf: Mit 26.610 Euro Tageswerbung auf Facebook-Fan-Fang

Auch nach den Europawahlen tobt der Wahlkampf in den sozialen Medien, vor allem im Hinblick auf die im September anstehenden Nationalratswahlen in Österreich. Die Kosten schlagen vor allem bei der ÖVP zu Buche.

top-article-image

Ex-Bundeskanzler Sebastian Kurz.

Foto: Dan Kitwood/Getty Images

author-image
Artikel teilen

Lesedauer: 2 Min.

Nach der Wahl ist vor der Wahl. Nach dem Misstrauensvotum in vergangener Woche und der Abwahl des Bundeskanzlers Sebastian Kurz (ÖVP) setzt dieser mit seiner Partei auf Facebook-Werbung.
Für Facebook-Anzeigen gab Kurz laut „Der Standard“ am vergangenen Dienstag stolze 26.610 Euro aus. Dabei wurde vor allem das Video „Das Volk wird entscheiden“ verbreitet.
In der Zeit vom 24. bis 30. Mai kam die Volkspartei für die Facebook-Seite von Kurz auf Werbeausgaben von insgesamt 57.386 Euro. Zum Vergleich: Von März bis 23. Mai 2019 betrugen die Ausgaben 1.891 Euro.

Facebook-Werbeausgaben Sebastian Kurz vom 24. bis 30. Mai 2019.

Foto: screenshot/facebook

Dank der Werbung zieht der ehemalige Bundeskanzler zumindest, was seine Facebook-Fans anbelangt, mit 805.333 an seinem ehemaligen Vize-Kanzler Strache (FPÖ) vorbei. Der hat 800.061 Fans auf seiner Seite
Laut „Der Standard“ heißt es aus Reihen der ÖVP:
„Wir geben auf Facebook kein Geld für Werbung um Fans aus, sondern bewerben lediglich unsere Beiträge. Damit verstärken wir wie angekündigt die Direktkommunikation mit den Bürgern.“
Die FPO hatte die Facebook-Seite von Harald Vilimsky vom 24. bis 30. Mai 2019 mit Kosten von 18.713 Euro beworben.

Facebook Wahlkampf . Überblick Parteiausgaben 24. bis 30. Mai 2019.

Foto: screenshot/facebook

Während des vergangenen Wahlkampfs hatten ÖVP und FPÖ die Wahlkampfobergrenze von sieben Millionen deutlich überschritten. Die ÖVP hatte knapp 13 Millionen gemeldet, die FPÖ 10,7 Millionen.
Die nächste Nationalratswahl findet in Österreich am 15. September statt. (sua)

Kommentare

Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.