
Rustem Umerov ist neuer Verteidigungaminister der Ukraine.Foto: Sergei Kholodilin/BelTA/dpa
Ukrainisches Parlament bestätigt neuen Verteidigungsminister
Rustem Umjerow übernimmt das Schlüsselministerium inmitten anhaltender geopolitischer Spannungen. Es ist die erste Änderung im vor 18 Monaten von Selenskyj bestimmten Parlament.
Das ukrainische Parlament hat die Ernennung des neuen Verteidigungsministers Rustem Umjerow bestätigt. Für den Beschluss stimmten am Mittwoch 338 Abgeordnete bei 226 notwendigen Stimmen, meldeten örtliche Medien.
Die Beschlussvorlage war von Präsident Wolodymyr Selenskyj eingereicht worden. Dieser hatte die Personalie bereits am Sonntag angekündigt. Vorgänger Olexij Resnikow war entlassen worden. Umjerow hatte zuvor den Posten des Chefs des Fonds für Staatsvermögen bekleidet.
Mit dem Ministerwechsel wurde zum ersten Mal seit dem russischen Einmarsch vor über 18 Monaten das vom Präsidenten bestimmte Schlüsselministerium neu besetzt. (dpa/dl)
Kommentare
MEISTGELESEN
Redaktionsempfehlung
Schreckgespenst 2024
Droht die große Vermögensenteignung? Wie kann man sich dagegen wehren?
Empfehlung
„Albtraum Wissenschaft“
Schluss mit der Arbeitswut: Bekenntnisse einer akademischen Aussteigerin
Exklusiv
Unbekannte Risiken für Verbraucher
Garnelen und Fleisch mit mRNA-Impfung: Eine unterschätzte Bedrohung für die Lebensmittelsicherheit?
Empfehlung
Von Baden-Württemberg nach Tennessee
Wegen Homeschooling: Deutsche Familie floh in die USA – nun droht ihr die Abschiebung
Exklusiv
vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.
Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.
Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.
Ihre Epoch Times - Redaktion