Logo Epoch Times
Außenministerium der USA

Washington: Iran bat USA nach Verschwinden von Präsidentenhubschrauber um Hilfe

Jeder hilft in so einer Situation: Der Iran hat auch die USA nach dem tödlichen Absturz des Hubschraubers des iranischen Präsidenten Ebrahim Raisi um Hilfe gebeten. Aus logistischen Gründen konnte die USA jedoch letztlich keine Hilfe leisten.

top-article-image

Iranische Rettungsteams bergen die Reste des abgestürzten iranischen Präsidentenhubschraubers im dichten Wald von Dizmar zwischen den Städten Varzaqan und Jolfa in der Provinz Ost-Aserbaidschan, Iran, am 20. Mai 2024.

Foto: Rahim/Middle East Images/AFP via Getty Images

author-image
Artikel teilen

Lesedauer: 1 Min.

Nach dem tödlichen Absturz des Hubschraubers des iranischen Präsidenten Ebrahim Raisi hat Teheran nach US-Angaben selbst den Erzfeind USA um Hilfe gebeten.
„Wir wurden von der iranischen Regierung um Unterstützung gebeten“, sagte Außenministeriumssprecher Matthew Miller am Montag in Washington. „Wir sagten, dass wir zu helfen bereit seien – etwas, was wir für jede Regierung in einer solchen Situation tun würden.“
Letzten Ende hätten die USA die erbetene Hilfe jedoch „hauptsächlich aus logistischen Gründen“ nicht leisten können, ergänzte Miller, ohne Details zu nennen. Auch zur Form der Kommunikation zwischen den beiden Ländern, die seit der Islamischen Revolution im Iran 1979 keine diplomatischen Beziehungen mehr unterhalten, wollte er sich nicht äußern.
US-Verteidigungsminister Lloyd Austin sagte derweil, alles deute darauf hin, dass es sich bei dem Absturz von Raisis Hubschrauber um einen Unfall handele. Verantwortlich könne „eine Reihe von Dingen sein – mechanisches Versagen, ein Pilotenfehler, was auch immer“, sagte er. Die USA hätten jedenfalls „nichts damit zu tun. Das ist ganz einfach eine Tatsache.“
In der Vergangenheit hatten iranische Regierungsvertreter immer wieder Israel oder die USA für Sicherheitsvorfälle im Iran verantwortlich gemacht. Der frühere iranische Außenministser Mohammed Dschawad Sarif hatte am Montag einen Zusammenhang zwischen dem Hubschrauberabsturz und US-Sanktionen hergestellt,  die den Verkauf von Ersatzteilen für die Luftfahrtindustrie untersagen.
Außenministeriumssprecher Miller kommentierte Sarifs Äußerungen mit den Worten, letztlich sei die iranische Regierung selbst „für die Entscheidung verantwortlich, bei schlechten Wetterbedingungen mit einem 45 Jahre alten Hubschrauber zu fliegen“. (afp/red)

Kommentare

Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.