30. Jahrestag des Tian’anmen-Massakers – Chinas Vize in Berlin: Ex-Studentenführer fordert Druck

Kurz vor dem 30. Jahrestag des Tian'anmen-Massakers kommt Chinas Vizepräsident Wang Qishan nach Berlin. Eigentlich soll es um die Handelsspannungen mit den USA und das bilaterale Verhältnis gehen - aber damalige Studentenführer lassen nicht locker.
Titelbild
Wang Dan, ehemaliger Studentenführer der zum Tian’anmen-Massaker führenden Protestbewegung.Foto: Andreas Landwehr/dpa
Epoch Times31. Mai 2019

Der ehemalige chinesische Studentenführer Wang Dan hat mehr internationalen Druck auf Chinas Führung gefordert, politische Reformen umzusetzen und Menschenrechte einzuhalten.

Es müsse dem Westen eine Lehre sein, dass es auch drei Jahrzehnte nach der blutigen Niederschlagung der Demokratiebewegung am 4. Juni 1989 keine Veränderungen in China gegeben habe, sagte Wang Dan in einem Interview der Deutschen Presse-Agentur in Taipeh vor dem Besuch von Chinas Vizepräsident Wang Qishan an diesem Freitag in Berlin und dem 30. Jahrestag des Pekinger Massakers am Dienstag.

„Wir waren naiv damals“, sagte Wang Dan über die Studentenbewegung. „Wir hatten viel Hoffnung in die Regierung gesetzt.“ Nach dem Militäreinsatz seien aber auch die westlichen Regierungen „naiv“ gewesen.

Nach der blutigen Niederschlagung haben sie Sanktionen erlassen, aber nach zwei Jahren wieder aufgehoben, weil sie hofften, dass die chinesische Regierung Reformen einleiten würde.“

Aber nichts sei passiert, sagte Wang Dan. „Das war naiv. Das sollte ihnen eine große Lehre sein.“

Chinas Vizepräsident trifft Merkel und Steinmeier

Chinas Vizepräsident trifft am Freitag in Berlin mit Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und Kanzlerin Angela Merkel zu getrennten Gesprächen zusammen. Im Mittelpunkt dürften außer den deutsch-chinesischen Beziehungen der Handelskrieg zwischen den USA und China stehen. Wang Qishan ist ein Schwergewicht in Chinas Führung und ein enger Vertrauter von Staats- und Parteichef Xi Jinping. Er gilt als Krisen-Manager, Wirtschaftsexperte und USA-Kenner.

Vor dem 30. Jahrestag forderten Bürgerrechtler, damalige Studentenführer, Wissenschaftler und Familien der Opfer eine ehrliche Aufarbeitung des dunklen Kapitels der chinesischen Geschichte. Bei dem Militäreinsatz gegen die friedlichen Studentenproteste wurden einige Tausend Menschen getötet. Die genaue Zahl ist nicht bekannt. Weitere Tausende wurden verletzt und inhaftiert. Vor dem Jahrestag stehen Angehörige der Opfer wieder unter besonders strenger Beobachtung der Staatssicherheit. Öffentliches Gedenken wird sofort im Keim erstickt.

Keine Veränderung unter Xi Jinping

Nach dem Massaker stand Wang Dan auf Platz eins der Liste der meistgesuchten Studentenführer und hat Haftstrafen über insgesamt mehr als fünf Jahre abgesessen. Heute lebt er in den USA und leitet die Denkfabrik „Dialog China“. Nach seiner Einschätzung wird es unter dem gegenwärtigen Machthaber Xi Jinping keine politischen Veränderungen geben. Es sei vielmehr eine Rückwärtsentwicklung zu beobachten. „Ich habe keinerlei Hoffnung – zumindest keine Hinweise, die mir Hoffnung geben.“

Aber wenn der Staatschef, der auf Lebenszeit regieren kann, und die alte Führungsgeneration eines Tages nicht mehr da seien, könne eine neue Generation übernehmen, sagte Wang Dan.

Ich denke, dass selbst die jüngere Generation nicht zufrieden ist mit der Situation und mit Xi Jinping, aber sich nicht traut, den Mund aufzumachen“, sagte der Ex-Studentenführer.

„Sie unterstützen die Regierung nicht, haben aber keine Wahl.“ Sollte es vielleicht einmal einen Machtkampf in der Partei geben, „kann es eine Chance für die Zivilgesellschaft sein“. (dpa/so)

Wang Dan spricht vor tausenden Demonstranten am Tiananmen, dem Platz des Himmlischen Friedens. Foto: Mark Avery



Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion