Logo Epoch Times

Meinung

DDR 2.0 – Medienwissenschatler Norbert Bolz über die „Macht der Medien und die Ohnmacht der Vernunft“

Der Medienwissenschaftler Norbert Bolz sprach als Gastredner bei der "Desiderius-Erasmus-Stiftung" über die "ungeliebte Freiheit der anderen Meinung" und den fehlenden Diskurs zu den vorherrschenden Problemen in Deutschland.

top-article-image

Professor Norbert Bolz.

Foto: Screenshot/https://www.youtube.com/watch?v=W2WkPolNDtI&feature=youtu.be&list=PL4D67F23E7051106F

author-image
Artikel teilen

Lesedauer: 1 Min.

„Nein, ihr werdet den Kommunismus nicht freiheraus annehmen, aber wir werden euch den Sozialismus immer wieder in kleinen Dosen füttern, bis ihr am Ende aufwacht und feststellt, dass ihr den Kommunismus bereits habt.“
Diese Worte von Nikita Chruschtschow richtete der sowjetische Partei- und Regierungschef eigentlich an die Amerikaner im Jahr 1959. Der Ausspruch begann mit: „Ihr Amerikaner seid so naiv.“
Doch während sich die Amerikaner unter Trump nun gegen die sozialistische Infiltration in den eigenen Reihen wehren, ist man in Deutschland noch weit von der Erkenntnis entfernt.
Medienwissenschaftler Norbert Bolz, Professor an der TU Berlin, nimmt sich eines Aspektes des Problems an. (sm)

Dieser Beitrag stellt ausschließlich die Meinung des Verfassers oder des Interviewpartners dar. Er muss nicht zwangsläufig die Sichtweise der Epoch Times Deutschland wiedergeben.

Kommentare

Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.