
Die Hochzeitstorte bei der ersten gleichgeschlechtlichen Trauung in Deutschland. 1. Oktober 2017, Berlin.Foto: ODD ANDERSEN/AFP/Getty Images
„Ehe für alle“ tritt in Kraft: Erste gleichgeschlechtliche Ehe in Berlin geschlossen
Heute trat die "Ehe für alle" in Kraft. Daraufhin ließ sich heute Morgen schon das erste gleichgeschlechtliche Paar trauen.
In Berlin ist am Sonntag das erste gleichgeschlechtliche Paar getraut worden. Im Rathaus Schöneberg gaben sich am Morgen zwei Männer das Jawort. Möglich war dies, weil am gleichen Tag das Gesetz zur „Ehe für alle“ in Kraft trat. Eheschließungen sind etwa auch in Hamburg und Hannover geplant.
Der Bundestag hatte im Juni die Gesetzesänderung beschlossen. SPD, Grüne und Linke, aber auch etliche Unionsabgeordnete stimmten der „Ehe für alle“ zu. Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) votierte mit Nein. Schwule und Lesben konnten bislang nur eingetragene Lebenspartnerschaften eingehen. Die Gesetzesänderung bedeutet die volle Gleichstellung in der Ehe, etwa auch bei der Adoption von Kindern. (afp)
REDAKTIONSEMPFEHLUNG
„Es fühlt sich an wie ein Militärstaat“
Die USA bereiten sich auf eine der ungewöhnlichsten Amtseinführungen in der Geschichte vor
Demo gegen Corona-Politik
AfD-Politiker lobt Wiener Polizei: „Warum ist das in Deutschland nicht möglich?“
Corona-Wahljahr ist Angriff auf Demokratie-Prinzip
Müller: Kommende Bundestagswahl – „Für Manipulation ist Tür und Scheunentor geöffnet“
Weitere 10 Fälle werden geprüft
Norwegen: 13 Todesfälle nach Impfung – Nebenwirkungen der mRNA-Impfstoffe „könnten zum Tod geführt haben“
MEISTGELESEN