EU-Kommission: Mehr illegale Migranten in Deutschland als bisher angenommen

In Deutschland leben offenbar mehr illegale Einwanderer als bisher angenommen. Zudem stellen täglich 460 Menschen erstmalig einen Asylantrag in Deutschland.
Titelbild
Migranten in Deutschland. Symbolbild.Foto: ANDER GILLENEA/AFP/Getty Images
Epoch Times20. Oktober 2018

In Deutschland leben offenbar mehr illegale Einwanderer als bisher angenommen. „Deutschland nimmt an, dass die tatsächlichen Zahlen zur irregulären Migration höher sind als jene, die durch die vorliegenden Daten dargestellt werden“, zitiert die „Welt“ (Samstag) aus einem internen Bericht der EU-Kommission.

Täglich stellen demnach 460 Menschen erstmalig einen Asylantrag in Deutschland. Die Hauptherkunftsländer seien Syrien, der Irak, Nigeria, Afghanistan, die Türkei und der Iran.

Die Zeitung zitiert zudem einen Sprecher des Bundesinnenministeriums, wonach „illegale Migration nach Deutschland zum Teil auch im Dunkelfeld“ erfolge. Belastbare Aussagen über die Größenordnung sei jedoch „seriös nicht möglich“.

Laut EU-Bericht bleibt das Ausmaß der Wanderungen innerhalb der EU hoch. Mitte September hätten innerhalb einer Woche 8343 Menschen einen Asylantrag in einem EU-Land gestellt, die zuvor bereits in einem anderen Mitgliedsstaat registriert gewesen seien, berichtete die „Welt“ mit Verweis auf die EU-Kommission. (afp)



Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion