FDP will sich „für alle demokratischen Parteien der Mitte“ öffnen

FDP-Logo auf Schlüsselanhängern.Foto: Steffi Loos/Getty Images
Vor dem traditionellen Dreikönigstreffen der Liberalen in Stuttgart hat FDP-Generalsekretär Volker Wissing einen von der Union unabhängigen Kurs vorgegeben.
„Der konservative Wunschtraum, nach der die Union mit allen koalieren kann, die FDP aber automatisch auf die Reservebank der Union gehört, ist endgültig vorbei“, sagte Wissing der „Rheinischen Post“ (Dienstag, 29. ). Die FDP definiere sich nicht über Koalitionen, sondern über Positionen.
„Mir geht es darum, dass die FDP anschlussfähig ist für alle demokratischen Parteien der Mitte, um regieren und gestalten zu können“, sagte Wissing. In manchen Umfragen kämpft die Partei derzeit mit der Fünf-Prozent-Hürde und muss um den Platz im Bundestag zittern. (dts)
Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
MEISTGELESEN
Redaktionsempfehlung
Bildung im Wandel
Wegen KI: Erste Universität schafft Bachelorarbeiten ab
Moratorium gefordert
Digitale Bildung verdummt – Wissenschaftler und Ärzte wollen Reißleine ziehen
„Weiße-Lungen-Syndrom“ in China
Chinas Außenminister spricht über Epidemie – während der UNO-Sitzung über Israel-Hamas
Ein Blick hinter die Zahlen
Stromerzeugung gesunken: Deindustrialisierung und kalter Sommer?
Mehr als Hitzewallungen
Ungewöhnliche Menopause-Symptome: Was Frauen wissen sollten
DNA-Verunreinigung in Fragestunde im Bundestag
Lauterbach findet keine DNA im mRNA-Impfstoff: Biologe Kirchner hilft beim Suchen
Exklusiv
Schöne gleiche Welt
Wenn aus Maria Malika wird – EU-Ferienzeit mit ohne Weihnachten
Eine Analyse über Unternehmen und Politik
Das Müller-AfD-Treffen und die Empörung des politmedialen Komplexes: Was steckt wirklich dahinter?
Illegale Machenschaften
Geheimes chinesisches Biolabor in Kalifornien bringt globales Netzwerk ans Licht
Exklusiv
vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.
Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.
Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.
Ihre Epoch Times - Redaktion