INSA hält AfD-Direktmandate in Duisburg und Gelsenkirchen für möglich

Aufgrund einer Detailberechnung ist es laut Meinungsforschern denkbar, dass die AfD auch im Westen zwei Direktmandate gewinnt. Am wahrscheinlichsten wäre dies in zwei Städten im Ruhrgebiet.
Im Bundestag wurde gegen einen U-Ausschuss zur Aufklärung des Steuerskandals bei der Hamburger Warburg-Bank votiert.
Im künftigen Bundestag könnten nicht mehr alle errungenen Direktmandate zum Zug kommen.Foto: Bernd von Jutrczenka/dpa
Von 12. Juli 2023

Bereits Ende Mai hatten Berechnungen von „election.de“ ergeben, dass die AfD sich Hoffnung auf 35 der 49 Direktmandate für den Bundestag in Ostdeutschland machen könnte. Nun hat INSA eine Kalkulation präsentiert, der zufolge die rechte Partei auch in Westdeutschland Erststimmenwahlkreise gewinnen könnte. Am wahrscheinlichsten sei dies in zwei traditionellen Hochburgen der SPD in NRW der Fall: den Stimmkreisen Duisburg II und Gelsenkirchen.

Keine explizite Umfrage im Stimmkreis selbst

Wie „RP Online“ berichtet, ist die aktuelle Wahlkreiskarte von INSA in den beiden Stimmkreisen hellblau eingefärbt. Dies kommt einer Einstufung als „tendenziell an die AfD gehend“ gleich. Exakte Zahlen nannte das Institut keine, auch liegt der Einschätzung keine spezielle Umfrage im Stimmkreis zugrunde.

Ausgehend von den Werten der jüngsten INSA-Umfrage und einer auf Erfahrungswerten beruhenden Detailprognose liege die AfD in den beiden Stimmkreisen mit bis zu drei Prozent voran. INSA spricht von einer „bewährten Modellrechnung“, auf deren Grundlage man die Gesamtergebnisse des aktuellen Meinungstrends herunterrechne.

Wie denken Sie über den AfD-Höhenflug? Nehmen Sie an unserer Umfrage teil:

Bis dato klare Direktmandate für die SPD

Beide Wahlkreise galten bis dato als sichere Hochburgen der SPD. Duisburg II umfasst Stadtbezirke wie Walsum, Hamborn, Meiderich/Beeck und Homberg/Ruhrort/Baerl. Dazu kommt der Stadtteil Duissern aus dem Stadtbezirk Mitte. Noch 2005 entschied der SPD-Kandidat Johannes Pflug den Stimmkreis mit 61,6 Prozent für sich.

Zuletzt gewann Mahmut Özdemir das Direktmandat für die SPD in Duisburg – mit 39,4 Prozent. AfD-Kandidat Rainer Holfeld kam nur auf 13,8 Prozent. Allerdings war dieses Ergebnis bereits deutlich über dem Landesdurchschnitt bei der Bundestagswahl 2021. Zudem hatte die Wahl 2017 bereits eine tiefe Krise der SPD angedeutet, die damals bei nur noch 34,7 Prozent der Erststimmen gelandet war.

In Gelsenkirchen, wo Joachim Poß mit 59,7 Prozent im Jahr 2005 ebenfalls noch eine solide absolute Mehrheit erzielte, gewann Markus Töns mit 40 Prozent. AfD-Kandidat Jörg Schneider landete bei 14 Prozent.

Ob AfD Direktmandate ausüben könnte, wäre ungewiss

Eine Chance der AfD auf ein Direktmandat könnte etwa im 25-Prozent-Bereich liegen, wenn es ihr gelingt, ähnlich wie zuletzt in Ostdeutschland Unzufriedene an die Urne zu holen. Gleichzeitig müsste die SPD zahlreiche Stimmen an die Nichtwähler oder an die AfD selbst verlieren.

Ob die Rechtspartei ihre Direktmandate ausüben könnte, wäre jedoch noch ungewiss. Die Ampelparteien würden im Fall einer vorgezogenen Bundestagswahl von ihrem auf sie zugeschnittenen Wahlrecht profitieren. Dies ergaben die Berechnungen von „election.de“ von Ende Mai im Auftrag der Bertelsmann Stiftung. Die Unionsparteien, aber auch die AfD, könnten nicht alle gewonnenen Direktmandate besetzen.

Der Grund dafür ist das neue Wahlrecht, das aus der bisherigen Zweitstimme eine „Hauptstimme“ macht. Diese wird künftig ausschließlich über die Mandatsverteilung entscheiden. Erzielt eine Partei mehr Direktmandate als ihr aufgrund der „Hauptstimme“ zustünden, fallen jene mit dem geringsten Stimmenanteil durch den Rost.



Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion