Mehr Abschiebungen gestoppt: Betroffene wehren sich gegen Rückkehr – Herkunftsländer verweigern Rücknahme
Abschiebungen per Flugzeug werden einem Medienbericht zufolge immer häufiger in letzter Minute abgebrochen.
Wie die „Bild“-Zeitung (Mittwochsausgabe) unter Berufung auf Zahlen des Bundesinnenministeriums berichtete, wurden in den ersten sechs Monaten dieses Jahres 387 Abschiebungen kurzfristig gestoppt.
Das seien 71,2 Prozent mehr als im Vergleichszeitraum 2016, als 226 Rückführungen kurzfristig abgesagt wurden.
In 186 Fällen wehrten sich laut „Bild“ die Betroffenen heftig gegen den Rücktransport. 61 meldeten sich kurzfristig krank und waren nicht transportfähig. In 113 Fällen weigerten sich die Flugzeugbesatzungen, den Passagier an Bord zu nehmen.
27 Betroffene konnten schließlich nicht abgeschoben werden, weil ihre Herkunftsländer plötzlich die Aufnahme verweigerten. (afp)
vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.
Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.
Da wir die juristische Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen müssen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.
Die Kommentarfunktion wird immer weiter entwickelt. Wir freuen uns über Ihr konstruktives Feedback, sollten Sie zusätzliche Funktionalitäten wünschen an [email protected]
Ihre Epoch Times - Redaktion