Logo Epoch Times
Innenminister Maier empört

„Merkelfaschisten“: Verbotene Zusammenkunft gegen Corona in Schmalkalden eskaliert

Als Polizisten gegen eine nicht genehmigte Zusammenkunft in Schmalkalden vorgehen, eskaliert die Situation. Die Demonstranten werfen den Beamten unter anderem vor, „Merkelfaschisten“ zu sein. Ein Video zeigt Details.

top-article-image

Schmalkalden in Thüringen.

Foto: iStock/reiner

author-image
Artikel teilen

Lesedauer: 3 Min.

Bei einer nicht angemeldeten Zusammenkunft von Männern, Frauen und Kindern am Montagabend, 26. April, im thüringischen Schmalkalden gegen die Corona-Maßnahmen geriet die Situation völlig aus dem Ruder, als die Polizei sich einen Mann aus der Menge herausgriff. Als dieser davonlief und verfolgt werden sollte, stieß ein weiterer Mann den Polizisten zurück. Daraufhin eskalierte die Situation, wie ein Video zeigt.

Mit Klick auf den folgenden Button stimmen Sie zu, dass der Inhalt von twitter geladen wird.

Innenminister Maier: „Unerträgliche Szenen“

Der thüringische SPD-Chef und Innenminister im Kabinett Ramelow, Georg Maier, verurteilte die Eskalation in Schmalkalden, nannte sie „unerträgliche Szenen“, die das Gewalt- und Hasspotenzial von „Querdenken“ zeigen würden. Die Ermittlungen liefen auf Hochtouren, um der „Aggressoren habhaft zu werden“. Maier forderte, dass der Rechtsstaat konsequent gegen Radikalisierung und Hass vorgehen müsse. 

Mit Klick auf den folgenden Button stimmen Sie zu, dass der Inhalt von twitter geladen wird.

Wie die Polizei berichtet

Nach Angaben der Polizei in Thüringen gab es in Schmalkalden eine nicht angemeldete Versammlung gegen die Corona-Maßnahmen, die aus dem Ruder lief. Etwa 60 Personen hätten sich demnach auf dem Altmarkt zu der Protestaktion getroffen, wobei ein Großteil der Teilnehmer sich nicht an die geltenden Hygiene- und Abstandsregeln gehalten habe.
Den Beamten sei ein Mann aufgefallen, der sich durch sein Verhalten als Versammlungsleiter herauskristallisiert habe, wird weiter berichtet. Als man seine Identität feststellen wollte, habe er sich geweigert und die umstehenden Demonstranten aufgefordert, die Situation zu filmen.
„In die polizeiliche Maßnahme mischte sich ein 44-jähriger Mann, der erst verbal gegen die eingesetzten Beamten vorging, dann jedoch unvermittelt und ohne ersichtlichen Grund einen Polizisten mit der Faust gegen den Hals schlug“, hieß es seitens der Landespolizeiinspektion Suhl.
Weitere Einsatzkräfte versuchten dann, den Mann zu Boden zu bringen und zu fixieren, wobei dieser vehement Widerstand geleistet habe.
„Im Rahmen dieser polizeilichen Maßnahme griffen weitere Versammlungsteilnehmer die Einsatzkräfte an“, schildert Polizeisprecherin Julia Kohl die weitere Eskalation. Jemand zog einen Polizisten von dem 44-Jährigen fort und schleuderte den Beamten zu Boden. Die drei Polizeibeamten sahen sich von einer Menschenmenge umringt, die immer näher kam und die Einsatzkräfte bedrohte.
Die Polizisten drohten den Einsatz von Pfefferspray an. Eine bisher unbekannte Frau attackierte einen Beamten und musste den Angaben nach mit einem Reizstoffsprühgerät von weiteren Handlungen abgehalten werden.
Aufgrund der prekären Situation mussten sich die Einsatzkräfte zurückziehen. Zwei Polizisten mussten im Krankenhaus behandelt werden. Die weiteren Ermittlungen wurden von der Kriminalpolizei übernommen.
Steffen Munter – Journalist und Autor. Er schreibt mit gesundem Menschenverstand über deutsche und internationale Politik, China und gesellschaftliche Entwicklungen.

Aktuelle Artikel des Autors

Kommentare

Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.