
Migranten in Deutschland: Das sind die wahren Zahlen
Vertraulichen Papieren des "Stab KFA" (Koordinierung der Flüchtlings- und Asylbewerberaufnahme) Zahlen zufolge ist die offiziell vorhergesagte Zahl von 800.000 Flüchtlingen in diesem Jahr bereits überschritten, insgesamt dürften mindestens doppelt so viele zu erwarten sein. Die Bundesregierung aber arbeitet mit völlig anderen Zahlen.
Der Flüchtlingsstrom nach Deutschland hält offenbar unvermindert an: Laut inoffiziellen Zahlen registrierten die Bundesländer zwischen dem 5. September und dem 15. Oktober 409.000 Flüchtlinge. Das entspricht aktuell ca. 10.000 Migranten pro Tag.
Offizielle Zahlen nicht relevant
De Maizière hatte bekanntgegeben, dass im Registrierungssystem EASY des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF) im September „163.772 Zugänge von Asylsuchenden registriert“ worden seien, insbesondere Menschen aus Syrien (85.455), dem Irak (19.192), Afghanistan (18.387), Albanien (5923) und Pakistan (5092).
Prinzipiell entsprechen die offiziellen EASY Zahlen nicht den tatsächlichen Zahlen an eingewanderten Migranten, so msn.net. Ein Ministeriumssprecher bestätigt dies auf Anfrage von msn indirekt, denn: „Die Registrierung im EASY-System erfolgt in der Regel im Anschluss an die erfolgte Verteilung auf die Länder.“
800.000 schon Mitte Oktober erreicht
In den Monaten zuvor – von Anfang Januar bis Ende August – seien 413.535 Asylbewerber in Deutschland registriert worden, meldete die „Morgenpost“. Zusammengenommen sei die offiziell bis zum Jahresende vorhergesagte Zahl (800.000) damit schon jetzt erreicht.
Bei 10.000 Migranten pro Tag, ist bis Ende des Jahres mit weiteren 750.000 Migranten zu rechnen. Zusammen mit den erwähnten 820.000 Migranten, wären das mindestens 1.570.000 Migranten für 2015.
Selbst mögliche Doppelregistrierungen und Weiterreisen dürften an diesen Zahlen nicht viel ändern, da viele der eingereisten Migranten noch nicht registriert wurden. (dk)
Unterstützen Sie unabhängigen und freien Journalismus
Danke, dass Sie Epoch Times lesen. Ein Abonnement würde Sie nicht nur mit verlässlichen Nachrichten und interessanten Beiträgen versorgen, sondern auch bei der Wiederbelebung des unabhängigen Journalismus helfen und dazu beitragen, unsere Freiheiten und Demokratie zu sichern.
Angesichts der aktuell schwierigen Zeit, in der große Tech-Firmen und weitere Player aus dem digitalen Werbemarkt die Monetarisierung unserer Inhalte und deren Verbreitung einschränken, setzt uns das als werbefinanziertes Nachrichten-Portal unter großen Druck. Ihre Unterstützung kann helfen, die wichtige Arbeit, die wir leisten, weiterzuführen. Unterstützen Sie jetzt Epoch Times indem Sie ein Abo abschließen – es dauert nur eine Minute und ist jederzeit kündbar. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Monatsabo ab 7,90 Euro Jahresabo ab 79,- Euro
vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.
Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.
Da wir die juristische Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen müssen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.
Die Kommentarfunktion wird immer weiter entwickelt. Wir freuen uns über Ihr konstruktives Feedback, sollten Sie zusätzliche Funktionalitäten wünschen an [email protected]
Ihre Epoch Times - Redaktion