Mordfall Keira in Berlin: Mutter findet 14-Jährige sterbend im Kinderzimmer – Generalstaatsanwaltschaft ermittelt
Mittwoch, 7. März, Berlin: Wieder wurde ein Mädchen ermordet. Diesmal eine 14-Jährige in Berlin, in einer Drei-Zimmer-Wohnung in der Plauener Straße in Alt-Hohenschönhausen.
Gegen 17.30 Uhr wird die 14-jährige Keira G. von ihrer Mutter in ihrem Blut liegend im Kinderzimmer entdeckt.
Sie alarmiert vergeblich die Rettungskräfte und Polizei.
Trotz eingeleiteter Reanimationsmaßnahmen erlag die Jugendliche ihren schweren Verletzungen. Die Verletzungen deuten auf ein Gewaltverbrechen hin.“
Dies wurde auch von der Obduktion in der Rechtsmedizin bestätigt. Wie „Bild“ berichtet, stach der Täter 20 Mal auf das Mädchen ein, bevor er flüchtete. Ein Nachbar hatte zuvor einen lauten Streit vernommen und gehört, wie anschließend die Tür zuknallte, so die „B.Z.“.
Anfang Januar noch hatte die 14-jährige Keira in der Altersklasse C1 die Berliner Meisterschaften im 1.500-Meter-Eisschnelllauf gewonnen. Nun ist sie tot. Ihre Mutter befindet sich in psychologischer Betreuung.
Die 3. Mordkommission des LKA Berlin ermittelt.
14-Jährige getötet
Die heute Vormittag durchgeführte Obduktion der 14-Jährigen hat den Verdacht bestätigt, dass die Jugendliche Opfer eines Tötungsdelikts geworden ist. Weitere Details können derzeit im Hinblick auf die Ermittlungen nicht veröffentlicht werden.
— GenStA Berlin (@GStABerlin) 8. März 2018
vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.
Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.
Da wir die juristische Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen müssen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.
Die Kommentarfunktion wird immer weiter entwickelt. Wir freuen uns über Ihr konstruktives Feedback, sollten Sie zusätzliche Funktionalitäten wünschen an [email protected]
Ihre Epoch Times - Redaktion