
ReichstagFoto: Getty Images
Niedersachsen: SPD und CDU wollen Koalitionsverhandlungen aufnehmen
SPD und CDU in Niedersachsen wollen über die Bildung einer großen Koalition verhandeln. Das teilten die Parteichefs Stephan Weil (SPD) und Bernd Althusmann (CDU) nach Angaben einer SPD-Sprecherin am Mittwoch nach einem zweiten Sondierungsgespräch in Hannover mit.
SPD und CDU in Niedersachsen wollen Verhandlungen für eine Große Koalition aufnehmen.
Darauf einigten sich der niedersächsische Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) und CDU-Landeschef Bernd Althusmann nach einem Sondierungsgespräch am Mittwoch. Die Parteivorstände müssen dem Beschluss noch zustimmen.
Ziel sei es, noch im November eine Regierung zu bilden, so Althusmann. Bei der Landtagswahl in Niedersachsen am 15. Oktober war die SPD mit 36,9 Prozent stärkste Kraft geworden, die CDU kam auf 33,6 Prozent.
Die FDP hatte eine Ampelkoalition mit SPD und Grünen ausgeschlossen, die Grünen wiederum hatten sich gegen ein Jamaika-Bündnis mit CDU und FDP ausgesprochen. (dts)
Kommentare
MEISTGELESEN
Redaktionsempfehlung
Aufarbeitung der Corona-Krise
mRNA-Impfstoff: Gentherapeutikum oder nicht?
Hunderttausende Jobs betroffen
EU-Geheimpapier: Deutschlands Wirtschaft steuert auf Zusammenbruch zu
Duldungspflicht Bundeswehr
Exklusiv: Dokufilm „Standhalten“ – Der Soldat, der sich nicht impfen lassen wollte im Interview
Nicht nur für Omas Häuschen wird es eng
Nach Habeck-Leak: Hashtag #MyHomeIsMyCastle stürmt das Netz
Afrikas Sprungbrett nach Europa
vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.
Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.
Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.
Ihre Epoch Times - Redaktion