
Niveau an deutschen Schulen sinkt – Grund: Zunehmend heterogene Schülerschaft
An Deutschlands Schulen sinkt das Niveau, vor allem in den Fächern Deutsch und Mathematik. „Der Trend geht nach unten“, sagte Susanne Eisenmann (CDU) dem „Spiegel“. Sie ist Präsidentin der Kultusministerkonferenz (KMK) und auch die Kultusministerin in Baden-Württemberg.
Als Grund für die negativen Entwicklungen nennt die CDU-Politikerin eine zunehmend heterogene Schülerschaft: „Die Schulen gehen damit nicht optimal um – mit Zugewanderten, mit Förderschülern oder mit Kindern aus schwierigen Verhältnissen.“
Im Leistungsvergleich des Instituts zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen hatten Viertklässler kürzlich schlechter abgeschnitten als fünf Jahre zuvor.
Gleichzeitig äußert sich Eisenmann kritisch zu ihrem eigenen Bundesland. Baden-Württemberg habe jahrelang in der Spitzengruppe gelegen, so die Ministerin. „Darauf haben wir uns zu sehr ausgeruht.“
Eisenmann kritisiert zudem, dass in einigen Städten zu viele Kinder nach der Grundschule aufs Gymnasium wechselten – in Freiburg, Heidelberg oder Tübingen rund 60 Prozent.
„Nicht alle Kinder sind fürs Gymnasium geeignet“, so die Ministerin. Es sei falsch zu sagen, „nur mit Abitur gehts weiter im Leben“. (dts/as)
vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.
Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.
Da wir die juristische Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen müssen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.
Die Kommentarfunktion wird immer weiter entwickelt. Wir freuen uns über Ihr konstruktives Feedback, sollten Sie zusätzliche Funktionalitäten wünschen an [email protected]
Ihre Epoch Times - Redaktion