Özoğuz fordert Wahlrecht für Migranten ohne deutschen Pass

Aydan ÖzoğuzFoto: über dts Nachrichtenagentur
Eine Kommission unter der Leitung der Integrationsbeauftragten Aydan Özoğuz (SPD) fordert das Wahlrecht für dauerhaft in Deutschland lebende Ausländer auf Kommunalebene. Ebenso sollten sie ein Stimmrecht bei Volksabstimmungen erhalten. Der Vorschlag ist Teil eines Papiers, das im Auftrag der SPD-nahen Friedrich-Ebert-Stiftung erarbeitet und von Özoğuz vorgestellt wurde. Die „Welt“ berichtete.
So hat eine Kommission unter der Leitung der Integrationsbeauftragten der Bundesregierung, Aydan Özoguz (SPD), im Auftrag der SPD-nahen Friedrich-Ebert-Stiftung ein Leitbild für die deutsche Einwanderungsgesellschaft erarbeitet.
Es gehöre zum Demokratieprinzip, dass alle betroffenen Menschen an Entscheidungen beteiligt sind, so die Kommission. Dies werde bereits in 15 von 28 EU-Staaten so gehandhabt.
Auch solle der Zugang zur deutschen Staatsbürgerschaft erleichtert werden. Zum Beispiel durch Absenkung der Mindestaufenthaltsdauer oder die Möglichkeit zur doppelten Staatsbürgerschaft.
Zusätzlich könne ein nationaler Rat für Integration, ähnlich des Ethikrates, die weitere interkulturelle Öffnung in Verwaltung, Wirtschaft und Medien vorantreiben.
Umgang mit Vielfalt: „Gradmesser für Demokratie, sozialen Frieden und Sicherheit“
Für Integrationsbeauftragte Özoğuz ist der Umgang mit Vielfalt ein „Gradmesser für unsere Demokratie, den sozialen Frieden und Sicherheit“, wie Özoğuz in Berlin sagte.
Ein gutes Zusammenleben könne nur gelingen, wenn alle am politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Leben in Deutschland teilhaben können, so der Co-Vorsitzende der Kommission Herbert Brücker vom Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung sagte.
Dazu gehöre auch, über Verteilungskonflikte und soziale Ungerechtigkeit offen zu sprechen, so der Professor. Ein erleichterter Zugang zur deutschen Staatsbürgerschaft, das kommunale Wahlrecht für Nicht-EU-Bürger sowie „das Vorantreiben der interkulturellen Öffnung von Verwaltung, Wirtschaft und Medien oder ein Bundespartizipationsgesetz“ seien entscheidende Schritte auf dem Weg hin zu echter Teilhabe und gelebter Vielfalt.
An dem Özoğuz vorstellten Papier wirkten neben weiteren SPD-Politikern auch Wirtschafts- und Islamwissenschaftler sowie Vertreter von Migrantenverbänden und religiösen Gemeinschaften mit.
Siehe auch:
„Brüder von Ministerin Özoğuz sind Islamisten“: Recherche zu häufigem Internet-Vorwurf
Integrationsbeauftragte Özoguz gegen „pauschales Verbot“ von Kinderehen
CSU kritisiert Özoguz-Widerstand gegen pauschales Kinderehen-Verbot
- 10:49Philosoph kritisiert Merkels "Wir schaffen das!"-Flüchtlingspolitik scharf
- 10:48Autos "Made in Germany" sind wichtigstes Exportgut
- 10:20Framing Manual der ARD: Für 120 000 Euro gegen die Profitgier der Privaten gewettert
- 10:13Laschet zufrieden mit möglichem Kompromiss zum Digitalpakt
- 10:06Städtetag und ADAC lehnen Pläne zur Überwachung von Diesel-Pkw ab
- 09:51Kleiner Meteorit auf Kuba weist radioaktive Strahlung auf
- 09:18Kühne kritisiert Arp-Wechsel: «Krasse Fehlentscheidung»
- 09:04Falsche Darstellung von Zahl der Hartz-IV-Bezieher - Kritik von den Linken
- 08:45Gegen Lebensmittelverschwendung: Klöckner setzt auf intelligente Verpackungen
- 08:30Nächste Runde im Brexit-Drama: May kommt wieder nach Brüssel
- 08:25Zwischen Gefühl und Sinnlichkeit: Die romantische englische Literatur des 19. Jahrhunderts
- 08:22IS-Rückkehrer: Strobl will Terroristen Staatsbürgerschaft entziehen
- 07:56Israel schockiert über Judenhass im Elsass - Gallant ruft Juden auf: "Kommt heim, emigriert nach...
- 07:43Trump will Rosen zum neuen Vize-Justizminister küren
- 07:38Bahn baut an bis zu 800 Stellen gleichzeitig
- 07:30Kamann: AfD will „Deutschland retten” schafft es aber nicht eine Fraktion professionell...
- 07:19Missbrauchsskandale erschüttern katholische Kirche in vielen Ländern
- 07:18Schalkes Personallage entspannt sich vor Duell mit Man City
- 07:13«Tür ist auf»: Bayern-Remis in Liverpool als Signal
- 07:03Messer-Angreifer in Marseille erschossen: Polizei spricht von "gewöhnlicher Straftat"
- 06:50Shen Yun in Dortmund - Tanzlehrer: "Fabelhaft, was man alles mit Körpersprache ausdrücken kann"
- 06:47Die Welt in der wir leben - Von Manfred von Pentz
- 06:34Juncker: Für Orbans Fidesz-Partei ist kein Platz in der EVP
- 06:32London will Frau von IS-Terroristen Staatsangehörigkeit entziehen
- 06:12Trump unterzeichnet Dekret zur Gründung von Weltraumstreitkräften
- 06:05Venezuela schließt Grenze zu ABC-Inseln wegen US-Hilfslieferungen
- 06:00Russlands Staatschef Putin hält 15. Rede an die Nation
- 05:56Blackout in Köpenick: Schulen und Kitas bleiben geschlossen
- 05:31Niki Lauda auf dem Weg der Besserung: «Kämpft wie ein Löwe»
- 04:56Geiger nach Platz zwei: «Ich bin einfach überglücklich»
- 04:31Witt zu einer deutschen Olympia-Bewerbung: «Erstrebenswert»
- 23:10Die Nacht - Von Hermann von Gilm