Polizei-Münster: Unbrauchbare Maschinenpistole bei Amokfahrer gefunden – Tatmotiv von 48-jährigen Deutschen unklar

Polizist in Münster.Foto: Alexander Koerner/Getty Images
Nach der tödlichen Amokfahrt von Münster suchen die Ermittler heute weiter nach Motiv und Hintergründen für die Tat.
Noch unklar ist, warum ein Mann gestern mit einem Kleintransporter in einen Gruppe von Menschen fuhr, zwei davon tötete und sich anschließend nach Polizeiangaben in dem Wagen erschoss. Laut Polizei wurden 20 Menschen verletzt, sechs davon schwer.
Bei dem Fahrer handelt es sich den Ermittlern zufolge um einen 48 Jahre alten Deutschen. Einen terroristischen Hintergrund schloss die Polizei vorerst aus. Nach dpa-Informationen handelte es sich womöglich um einen psychisch labilen Einzeltäter.
Polizei: Keine brauchbare Maschinenpistole bei Amokfahrer
Unterdessen hat die Polizei bei der Durchsuchung der Wohnung des Amokfahrers keine brauchbare Maschinenpistole vom Typ AK47 gefunden.
Wie Staatsanwaltschaft und Polizei gemeinsam mitteilten, fanden die Beamten nur eine Dekorationswaffe und Feuerwerkskörper.
Spezialisten hätten aus Sicherheitsgründen die Wohnungstür aufgesprengt, bevor die Beamten die Räume hätten untersuchen können. (afp/dpa)
- 16:20Zahlreiche Festnahmen wegen Korruptionsverdachts in Litauens Justiz
- 16:19Geht für Frankfurt und Leverkusen «nur ums Weiterkommen»
- 16:17Ökonom: „Gefährlich gut gemachte Europa-Agenda“ der AfD setzt Konkurrenz unter Druck
- 16:16Die Premieren der Spielzeit 2019/20 in der Semperoper Dresden
- 16:05Lagerfeld soll auf eigenen Wunsch ohne Zeremonie eingeäschert werden
- 16:00Amnesty: Maduro lässt Kritiker außergerichtlich hinrichten
- 15:54Frankreich: "Große nationale Debatte" verschafft Macron Luft gegenüber den Gelbwesten
- 15:50"art Karlsruhe" - Rendezvous mit 120 Jahren Kunst
- 15:40Jugendliche nach willkürlichem Messerangriff auf Radfahrerin in Lingen gefasst
- 15:30Ein See in knalligem Pink
- 15:20Geldwäscheverdacht: BKA beschlagnahmt 50 Millionen Euro
- 15:01Opposition fordert höhere Renten für jüdische Zuwanderer aus früherer Sowjetunion
- 14:3843-Jähriger zündete sich vor Gerichtsgebäude an
- 14:25Hoch hinaus: Feuerwehr in Kalifornien rettet Puma aus 15 Meter hohen Baum
- 14:21Kerber scheitert in Dubai im Achtelfinale
- 14:19Gericht verurteilt Schweizer Großbank UBS zu Rekordstrafe von 3,7 Milliarden Euro
- 14:00Falsche Darstellung von Zahl der Hartz-IV-Bezieher - Kritik von den Linken
- 13:46Umwelthilfe-Chef fühlt sich bedroht und ausgespäht
- 13:39Putin droht dem Westen: Neue Raketen könnten auf "Entscheidungszentren" zielen
- 13:38Grenzenlose Grausamkeit: In Chinas Gefängnissen werden über 100 Foltermethoden angewandt
- 13:34Kontroverse um Vergabe des Göttinger Friedenspreis an umstrittene Organisation spitzt sich zu
- 13:28Post-Konkurrenten laufen Sturm gegen geplante Porto-Erhöhung
- 13:15Bei längerem Stromausfall ausreichend Kerzen und Taschenlampen bereithalten
- 12:56Einigung zu EU-Verteidigungsfonds
- 12:50Streit um Brexit: Drei Abgeordnete verlassen Tories und schließen sich "Unabhängigen" an
- 12:24Biathlon-Weltmeister Schempp nicht zur WM
- 12:18Rede zur Lage der Nation: Putin verspricht Russen bessere Lebensbedingungen
- 12:09Sorgen um Khedira: Herzprobleme stoppen Juve-Profi
- 11:56Vera Lengsfeld: Die Weichzeichnung der kommunistischen Diktatur
- 11:52Finanzinvestoren greifen zunehmend nach Arztpraxen und Pflegeheimen
- 11:49AfD-Mitgründer: Gauland hat Lucke zusammen mit einigen anderen "hintergangen und abserviert"
- 11:44Hunt fordert Entgegenkommen Deutschlands und der EU beim Brexit