Reisen für 13 Millionen Euro: Bundestagsabgeordnete reisten so viel und so teuer wie nie
Mehr als 13 Millionen Euro kosteten die Reisen deutscher Parlamentarier in der abgelaufenen Legislaturperiode. Das ist Rekord.

Sigmar Gabriel auf Reisen.Foto: BERND VON JUTRCZENKA/AFP/Getty Images
Die Bundestagsabgeordneten sind in der abgelaufenen Legislaturperiode von 2013 bis 2017 so viel und so teuer wie noch nie in der Welt unterwegs gewesen.
In den vergangenen vier Jahren hätten die Parlamentarier insgesamt 2479 Dienstreisen angetreten, berichtete die „Bild“-Zeitung unter Verweis auf Zahlen des Bundestags. Die Gesamtkosten für diese Reisen hätten bei 13,26 Millionen Euro gelegen. Die häufigsten Ziele seien die USA und Frankreich gewesen.
In der vorherigen Legislaturperiode von 2009 bis 2013 hätten die Kosten laut „Bild“ bei 11,76 Millionen Euro gelegen. (dpa)
Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
MEISTGELESEN
Redaktionsempfehlung
Illegale Machenschaften
Geheimes chinesisches Biolabor in Kalifornien bringt globales Netzwerk ans Licht
Exklusiv
Mittlerweile auch Erwachsene betroffen
Peking beschwichtigt WHO – mysteriöse Lungenentzündung breitet sich weiter aus
Deutsche Auswanderer
Immer mehr Deutsche finden in Ungarn eine neue Heimat
Menschenrechtsorganisation macht den Fall bekannt
Vor EU-China-Gipfel in Peking: Schauprozess gegen Vater eines Berliners
„Desinformationen durch unsere Staatsmedien"
Hetzjagd nach 5 Jahren vor Gericht – Maaßen im Exklusiv-Interview: Medienmanipulation im Chemnitz-Skandal?
Exklusiv
Komplette Abschaffung des Privateigentums?
Haushaltsnotstand: Lastenausgleich als Rettungsanker? Drohen Zwangshypotheken für Immobilienbesitzer?
Klimamodelle überdenken
vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.
Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.
Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.
Ihre Epoch Times - Redaktion