Umfrage: Die Hälfte der Bundesbürger würden die Schulen ab 20. April wieder öffnen
Zwei Drittel der Bundesbürger würden ab dem 20. April wieder Treffen in kleineren Gruppen erlauben, 53 Prozent die Schulen und Kitas öffnen. 45 Prozent würden alle Geschäfte wiedereröffnen.

45 Prozent der Bundesbürger würden alle Geschäfte wieder öffnen. 11. April 2020 in Berlin.
Foto: Sean Gallup/Getty Images
Einer Kantar-Umfrage für „Bild am Sonntag“ zufolge würde eine klare Mehrheit von 66 Prozent Treffen in kleineren Gruppen wieder erlauben, eine Mehrheit (53 Prozent) findet sich auch für die Öffnung von Schulen und Kitas. Für die Wiedereröffnung aller Geschäfte sind demnach 45 Prozent, die Gastronomie würden 42 Prozent wieder öffnen.
Jeweils rund ein Drittel der Befragten würden Reisen in andere Bundesländer wieder erlauben (35 Prozent), Kultureinrichtungen wieder öffnen (31 Prozent) oder Sportstätten wieder öffnen (29 Prozent). Für das Abhalten von Großveranstaltungen sind nur 12 Prozent.
Für „Bild am Sonntag“ fragte das Meinungsforschungsinstitut Kantar 509 Menschen am 8. April 2020 (Telefonumfrage).
Frage: „Die Corona-Maßnahmen gelten bis zum 19. April. Sollten ab dem 20. April Ihrer Meinung nach… (Mehrfachnennungen waren möglich):
- Treffen in kleineren Gruppen wieder erlaubt sein?
- Schulen und Kitas wieder öffnen?
- Alle Geschäfte wieder geöffnet werden?
- Gastronomie wieder öffnen?
- Ausflüge und Reisen in alle deutschen Bundesländer wieder erlaubt sein?
- Kultureinrichtungen wie Museen, Kinos und Theater wieder öffnen?
- Sportvereine, Schwimmbäder und Fitnessstudios wieder öffnen?
- Großveranstaltungen wie Stadionbesuche, Konzerte oder Messen wieder erlaubt sein?“
{#gesichtsmasken}
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.
0
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.