
AfD-Parteitag 2017 in Köln.Foto: Sascha Schuermann/Getty Images
Unbekannte bewerfen AfD-Bürgerbüro mit Farbbeuteln – Sechster Angriff auf die AfD seit Ende Mai
Die AfD wird massiv angefeindet: Zerstochene Autoreifen, körperliche Übergriffe, Farbbeutel-Attacken auf ein AfD-Bürgerbüro...
Unbekannte haben ein neu eröffnetes Bürgerbüro der AfD in Schwerin in der Nacht zum Donnerstag mit Farbbeuteln beworfen.
Es handle sich um den sechsten Angriff auf die Partei seit Ende Mai, teilte die Polizei in Rostock mit. Auf ein Fensterbrett sei mit grüner Farbe auch „eine diffamierende Parole“ geschmiert worden.
Das Büro in der Landeshauptstadt Mecklenburg-Vorpommerns war am 1. Juni eröffnet worden. Zwei Tage zuvor waren in der Nähe die Reifen am Auto eines AfD-Landtagsabgeordneten zerstochen worden.
Seither gab es drei weitere Angriffe mit Sachbeschädigungen auf das Büro. Der Staatsschutz der Kriminalpolizeiinspektion Schwerin ermittelt. (afp)
Kommentare
MEISTGELESEN
Das Beste aus ET+
Nicht nur für Omas Häuschen wird es eng
Nach Habeck-Leak: Hashtag #MyHomeIsMyCastle stürmt das Netz
SARS-CoV-2 eine „Biowaffe“?
Genbasierte „Impfstoffe“ – das Pharma-Verbrechen des Jahrhunderts?
Streit über das Klima
Bill Gates räumt eine nüchterne Wahrheit ein
Erbitterter Meinungskampf
„Riesiger Wendepunkt in Amerika“: Reaktionen auf Trumps Verhaftungsankündigung
Erschöpfungserscheinung?
Studie: Veränderung der Immunantwort nach mRNA-Booster
Frauengenfängnis in Berlin-Lichtenberg
60-Jährige sitzt im Gefängnis wegen Widerstandes bei Maskenkontrolle
Milliardenausgaben durch Migration
vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.
Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.
Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.
Ihre Epoch Times - Redaktion