Vorläufiges Endergebnis der Landtagswahl Sachsen: AfD verdreifachte ihr Ergebnis der Wahl von 2014
Das vorläufige amtliche Endergebnis: CDU bleibt stärkste Kraft, AfD verdreifacht ihr Ergebnis im Vergleich zur Vorwahl. Die AfD kündigte weitere rechtliche Schritte wegen der Begrenzung der Wahlliste an.

Nach der Landtagswahl in Sachsen ist am Sonntagabend das vorläufige amtliche Endergebnis veröffentlicht worden. Demnach bleibt die CDU trotz Verlusten klar stärkste Kraft, die AfD kann ihr Ergebnis im Vergleich zur Wahl vor fünf Jahren aber fast verdreifachen. Ärger dürfte es noch wegen der Sitzverteilung geben.
So gewann die AfD in Sachsen zwar elf Direktmandate, acht Kandidaten davon standen aber sowieso auf der Landesliste, die gegen den Willen der Partei wegen Formfehlern auf 30 Personen begrenzt worden war.
Die Ergebnisse aller Wahlkreise können hier angesehen werden: „Welt“
Somit kann die AfD mit maximal 33 Abgeordneten in den sächsischen Landtag einziehen, obwohl ihr nach dem Zweitstimmenergebnis mehr Plätze zustehen. Die Partei hatte schon vorher weitere rechtliche Schritte angekündigt.
In Sachsen stieg die Wahlbeteiligung von 49,1 auf 66,0 Prozent, in Brandenburg von 47,9 auf 61,3 Prozent.
Das vorläufige amtliche Ergebnis im Einzelnen:
CDU 32,1 ProzentAfD 27,5 Prozent
Linke 10,4 Prozent
Grüne 8,6 Prozent
SPD 7,7 Prozent
FDP 4,5 Prozent
Freie Wähler 3,4 Prozent
Die PARTEI 1,5 Prozent
Tierschutzpartei 1,5 Prozent
NPD 0,6 Prozent
Piraten 0,3 Prozent
BüSo 0,1 Prozent
ADPM 0,2 Prozent
Blaue/Team Petry 0,4 Prozent
KPD 0,1 Prozent
ÖDP 0,3 Prozent
Humanisten 0,2 Prozent
PDV 0,1 Prozent
Gesundheitsforschung 0,5 Prozent.
Die Wahlbeteiligung lag bei 66,6 Prozent. (dts/sua)
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.
0
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.